Ivan Liška

Ivan Liška (Foto: Sascha Kletzsch)
Leitung Bayerisches Staatsballett II / Junior Company
Ivan Liška wurde am 8. November 1950 in Prag geboren und erhielt seine Ausbildung am dortigen Konservatorium. Nach dem Abschluss im Jahr 1969 emigrierte er aus seiner Heimat und ging zum Ballett der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf.
Von 1974 bis 1977 war er Vortänzer (=Halbsolist) beim Ballett der Bayerischen Staatsoper (Staatsballett seit 1989), bevor er als Erster Solist zum Hamburg Ballett ging und dort die Titelrollen in zahlreichen Werken von John Neumeier tanzte und kreierte – Ein Sommernachtstraum, Matthäus-Passion, Wie es Euch gefällt, die Hauptrolle in Zwischenräume - Neunte Sinfonie von Gustav Mahler, Titelpartien in Peer Gynt, Odyssee, außerdem in Werken von Robbins, Béjart, van Manen, Kylián, Balanchine, Cranko, Louis, Lubovitch, Limón, Tudor. Weltweite Gastspiele, unter anderem als Onegin mit Natalia Makarova, führten ihn nach Paris, London, New York. Er tanzte in der Verfilmung der Kameliendame den Armand an der Seite von Marcia Haydée. Beim Plissetskaya-Wettbewerb erhielt er den Preis als bester Partner. Liška choreographierte im Rahmen der Hamburger Ballettwerkstätten und 1997 in Brno (Der Streit).
Von 1998 bis 2016 leitete Ivan Liška das Bayerische Staatsballett. Unter seiner Direktion erfolgte eine Ausweitung der Tourneen, so zum Beispiel nach St. Petersburg, Madrid,Indien, Budapest, Italien, Kanada, Prag, Athen, Türkei, Taiwan und China. Er präsentierte zahlreiche für das Bayerische Staatsballett neue Choreographen: William Forsythe, José Limón, Jean Grand-Maître, Saburo Teshigawara, Amir Hosseinpour, Jacopo Godani, Jerome Robbins, Martin Schläpfer, Simone Sandroni, Terence Kohler, Jörg Mannes und Nacho Duato. Die Reihe der Klassiker-Neuproduktionen im Repertoire vervollständigte Liška mit Raymonda, die er Ray Barra anvertraute. In Liškas eigenen Produktionen von Dornröschen (2003/2004) und Le Corsaire (2007) demonstrierte er den für das Bayerische Staatsballett charakteristischen historisch reflektierenden Umgang mit der choreographischen Überlieferung.
Ivan Liška ist stellvertretender Sprecher der BBTK (Bundesdeutsche Ballett- und Tanzdirektoren Konferenz) und seit 2005 Mitglied des künstlerischen Rates des Nationaltheaters in Prag. Im Frühjahr 2007 wurde er vom Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten mit der "Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa" ausgezeichnet. Im Herbst 2008 würdigte ihn das Chinesische Kulturministerium mit dem "Preis für herausragende Verdienste um den internationalen kulturellen Austausch". Am 9. Juli 2009 überreichte ihm Ministerpräsident Horst Seehofer den Bayerischen Verdienstorden. Für seine Weltkarriere als Tänzer und seine Arbeit als Direktor der München Compagnie wurde er 2012 mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet.
In Kooperation mit Konstanze Vernon, der ehemaligen Leiterin der Heinz-Bosl-Stiftung, die im Januar 2013 verstarb, und Jan Broeckx, Leiter der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München, gründete Ivan Liška im Herbst 2010 das Bayerische Staatsballett II – Junior Company. Nach dem Tode Konstanze Vernons übernahm er im April 2013 die Leitung der Heinz-Bosl-Stiftung. Diese Position hat er bis heute inne.
Vergangene Termine mit Ivan Liška
-
Juni 2017
-
Februar 2017
-
September 2016
-
Juni 2016
-
April 2016
-
November 2015
-
Oktober 2015
-
Juli 2015
-
Sonntag 12
18.00 Uhr · Prinzregententheater
Das Triadische Ballett / Le Sacre du printemps
-
Samstag 11
18.00 Uhr · Prinzregententheater
Das Triadische Ballett / Le Sacre du printemps
-
Freitag 10
19.30 Uhr · Prinzregententheater
Das Triadische Ballett / Le Sacre du printemps
-
Freitag 10
10.30 Uhr · Prinzregententheater
Das Triadische Ballett / Le Sacre du printemps
-
-
April 2012
-
März 2012
-
Februar 2012
-
Juni 2011
-
Februar 2011
-
Januar 2011
-
Dezember 2010
-
Oktober 2010
-
September 2010
-
Juni 2010
-
Freitag 25
19.30 Uhr · Prinzregententheater
Série Noire - ein choreographischer Krimi
-
Mittwoch 23
19.30 Uhr · Prinzregententheater
Série Noire - ein choreographischer Krimi
-
Dienstag 22
19.30 Uhr · Prinzregententheater
Série Noire - ein choreographischer Krimi
-
Freitag 11
19.30 Uhr · Nationaltheater
Le Corsaire
-
Dienstag 08
19.30 Uhr · Nationaltheater
Le Corsaire
-
-
Mai 2010
-
Februar 2010
-
November 2009
-
Oktober 2009
-
Mai 2009
-
April 2009
-
März 2009
-
Februar 2009
-
Dezember 2008
-
November 2008
-
Mai 2008
-
April 2008
-
März 2008
-
November 2007
-
Oktober 2007
-
Juli 2007
-
Juni 2007
-
Mai 2007
-
April 2007
-
März 2007
-
Februar 2007
-
Januar 2007