Finnegan Downie Dear
Finnegan Downie Dear studierte Musikwissenschaft an der Cambridge Universität und Klavier an der Royal Academy of Music in London. Anschließend arbeitete er als Assistent von Simone Young, Thomas Adès, Sir Simon Rattle, Daniel Harding und Richard Baker. Seit 2014 leitet er das Londoner Ensemble Shadwell. 2020 gewann er den Internationalen Mahler-Wettbewerb der Bamberger Symphoniker. Er dirigierte u. a. Die Sache Makropulos an der Staatsoper Berlin, Eugen Onegin und Falstaff an der Staatsoper Hamburg, Die tote Stadt an der Polnischen Nationaloper in Warschau, Hänsel und Gretel an der Deutschen Oper am Rhein und an der Korea National Opera, Le nozze di Figaro an der Königlichen Oper Schweden, Alice’s Adventures Underground am Royal Opera House Covent Garden in London sowie Macbeth an der State Opera of South Australia. Symphonische Konzerte leitete er mit Orchestern wie der Staatskapelle Berlin, der Camerata Salzburg, dem Sinfonieorchester Basel, dem London Philharmonic Orchestra, dem Athens State Orchestra, dem Hallé Orchestra, dem Rotterdam Philharmonic Orchestra und dem Göteborg Symphony Orchestra. Im Juni 2025 gab er sein Debüt am MusikTheater an der Wien mit der Uraufführung von Miroslav Srnkas Voice Killer. Außerdem ist er in dieser Spielzeit erstmals an der Bayerischen Staatsoper mit dem Festspielkonzert der Hermann-Levi-Akademie zu erleben. (Stand: 2025)