Christophe Lebreton
Christophe Lebreton, 1967 in Paris geboren, studierte Klavier und Gitarre. Nach einem naturwissenschaftlichen Studium trat er 1989 der Grame bei. Dort traf er auf den Toningenieur Michel Steivenart, der seine Begeisterung für Ton auf ihn übertrug. Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit der Forschung und der Entwicklung neuer Werkzeuge zur Tonerzeugung, wobei er sich jedoch immer auch mit der Wirklichkeit und der Vielfalt musikalischer Produktion auseinandersetzt: Verstärkung von Live-Musik, Installationen, CD-Aufnahmen, Produktionen der Grame Studios, Entwicklung spezieller Hardware etc.
Er beschäftigte sich zunehmend mit der Programmiersprache MaxMSp, um auf die unterschiedlichsten Anforderungen durch Komponisten eingehen zu können. Seine Teilnahme an der Verwirklichung von Thierry de Meys „Light Music“ (ein Stück für einen einzelnen Dirigenten, Projektionen und interaktive Einrichtungen von 2004) stellt einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung dar und hat ihn bestärkt sich mehr mit der Erforschung einer, wie er es nennt, „instrumentalen Szenographie“ zu beschäftigen.