Yuri Simonov
Yuri Simonov,in Saratow (Russland) geboren, gab schon mit zwölf Jahren sein Debüt als Dirigent seines Schulorchesters. Nach seinem Studium am Leningrader Konservatorium begann er seine Karriere als Assistent von Jewgeni Mrawinsky bei den Leningrader Philharmonikern. 1968 gewann er den Dirigierwettbewerb von Santa Cecilia in Rom. Im Jahr darauf wurde er zum Chefdirigenten des Moskauer Bolschoi-Theaters berufen; während seiner 16-jährigen Amtszeit leitete er die ersten Wagner-Aufführungen an dem Haus seit über 40 Jahren und unternahm zahlreiche Gastspiele mit dem Ensemble in Europa, Nordamerika und Japan. 1982 debütierte er in Großbritannien sowohl am Royal Opera House Covent Garden (Eugen Onegin) als auch beim London Symphony Orchestra und dirigierte in Folge alle großen britischen Orchester. Seit 1989 ist er auch in Nordamerika tätig, wo er beim Boston Symphony Orchestra, beim Los Angeles Philharmonic Orchestra und beim Montreal Symphony Orchestra gastierte und außerdem Aufführungsserien an der Los Angeles Opera (Don Carlo mit Plácido Domingo) und an der San Francisco Opera (Chowanschtschina mit Nikolai Ghiaurov und Eugen Onegin mit Renee Fleming) leitete. Von 1994 bis 2002 war er Musikalischer Leiter des Orchestre national de Belgique, seit 1998 ist er Chefdirigent des Moskauer Philharmonischen Orchesters und seit 2001 Musikalischer Leiter des Liszt-Wagner-Orchesters Budapest. In den vergangenen Jahren konzertierte er unter anderem mit dem Israel Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de la Suisse Romande, der Mumbai Symphony, dem Nationalen Philharmonischen Orchester Warschau, dem Brabant Orchester und dem Budapester Philharmonischen Orchester. (Stand: 2020)