Gerhard Wolf
Gerhard Wolf wurde in Karlsruhe geboren und studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Christliche Archäologie. Nach Promotion in Heidelberg und Habilitation an der Freien Universität Berlin hatte er einen Lehrstuhl in Trier inne, seit 2003 ist er Direktor am Kunsthistorischen Institut in Florenz, das zur Max-Planck-Gesellschaft gehört. Zahlreiche Gastprofessuren führten ihn an Hochschulen in Europa, Lateinamerika und den USA, zuletzt nach Harvard und an die Chicago University. Seine Forschungen befassen sich mit dem Verhältnis von Kunst- und Naturwissenschaft und dem künstlerischen Austausch zwischen den Kulturen von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit. Zurzeit bereitet er eine Ausstellung zur Ornithologie der Frühen Neuzeit und zu mexikanischen Federmosaiken des 16. Jahrhunderts in europäischen Sammlungen vor.