Tianwa Yang

wurde 1987 in Peking/ China geboren und erhielt im Alter von vier Jahren ihren ersten Violinunterricht bei Lin Dingding. Sie machte so rasche Fortschritte, dass sie bereits ein Jahr später die wichtigsten Nachwuchswettbewerbe ihres Heimatlandes gewann. Im Alter von 10 Jahren wurde sie als Studentin am Chinesischen Zentral-Konservatorium aufgenommen und studierte seither bei Lin Yaoji und Wolfgang Jahn. Mit elf Jahren begann sie mit den wichtigsten asiatischen Orchestern Solokonzerte zu geben und gab 2001 ihr Europadebüt mit dem Tschechischen Radio Symphonieorchester. Im Alter von 13 Jahren bewältigte sie erstmals Paganinis Capricen, von denen sie 10 bei einem Konzert in der Verbotenen Stadt in Peking spielte und alle 24 als jüngste Chinesin aller Zeiten auf Platte einspielte. Auch mit dem Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy gastierte sie erfolgreich mit der Peking Sinfonietta. Außerdem hatte sie Auftritte in Städten wie Hong Kong, Taiwan, Tokio, Singapur, Karlsruhe, Paris und Prag. An der Bayerischen Staatsoper debütiert sie im ersten Akademiekonzert mit Prokofiews 2. Violinkonzert.