Infos
Jeweils zwei Sänger des Opernstudios stellen sich vor
Freitag, 07. Juni 2019
19.30 Uhr
Künstlerhaus
Ermäßigung für Schüler, Studierende und Azubis: € 8,-
zur StücknavigationTermine & Karten
-
Dezember 2019
-
Januar 2020
-
Mai 2020
-
Juni 2020
Besetzung
- Solist
- Noa Beinart
- Solist
- Markus Suihkonen
- Pianist
- Ewa Danilewska
Mehr dazu
Programm
Noa Beinart
Johannes Brahms (1833-1897)
Alte Liebe op. 72 Nr. 1
Sapphische Ode op. 94 Nr. 4
Verzagen op. 72 Nr. 4
Von ewiger Liebe op. 43 Nr. 1
Markus Suihkonen
Johannes Brahms (1833-1897)
Vier ernste Gesänge op. 121
1. Denn es gehet dem Menschen
2. Ich wandte mich, und sah an alle
3. O Tod, o Tod, wie bitter bist du
4. Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete
Pause
Noa Beinart
Robert Schumann (1810-1856)
Aus 6 Gedichte von Nikolaus Lenau und Requiem, op.90
Meine Rose
Der Schwere Abend
Requiem
Markus Suihkonen
Toivo Kuula (1883-1918)
Tule armaani op. 29a Nr 1
Syystunnelma op.2 Nr 1
Yö op. 22 Nr 3
Epilogi op. 6 Nr 2
Noa Beinart
Mordechai Ze’ira (1905-1968)
Schalechet
Hatischme Koli
Hayu Laylot
Am Klavier: Ewa Danilewska
Biografien
Noa Beinart stammt aus Israel und absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in der Gesangsklasse von Christine Schäfer. Mit Alt-Partien ausgewählter Bach-Kantaten trat sie u. a. in der Frankfurter Paulskirche auf. In hauseigenen Produktionen der HfM Hanns Eisler sammelte sie erste Bühnenerfahrung mit Partien wie Serse (Amastre) und Annina (Der Rosenkavalier). Nach Meisterkursen u. a. bei Brigitte Fassbaender gewann sie 2017 den Trude Eipperle Rieger-Preis und trat mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt an der Oder als Teufelin in Siegfried Matthus’ Luthers Träume auf. Seit der Spielzeit 2018/19 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. (Stand: 2019)