WESTWIND-WORKSHOPS

Partizipatives Programm von April bis Juni 2023
 

WESTWIND KINDERCHOR ab 6 Jahren
Wann: ab 25.4. bis 29.6.2023, immer dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum ubo9, Ubostraße 9, 81245 München
Leitung: Amelie Erhard

Wir treffen uns wöchentlich zum gemeinsamen Chorsingen und entdecken Rhythmus und Klang. Wir singen Lieder aus unterschiedlichen Kulturkreisen und probieren verschiedene Stile aus. Unsere Lieder präsentieren wir beim interaktiven Wandelkonzert am Donnerstag, 29.6.2023.

WESTWIND TANZWORKSHOP ab 12 Jahren
Wann: ab 20.4.bis 29.6.2023, immer donnerstags von 15.00 bis 16.15 Uhr
Ort: Jugendtreff Neuaubing, Wiesentfelser Str. 57, 81249 München
Leitung: Jack Waldas

Unter dem Motto Street Ballet meets HipHop treffen wir uns jeden Donnerstag im Jugendtreff Neuaubing. Wir verknüpfen verschiedene Tanzstile miteinander und entdecken Spaß an Bewegung. Unsere Choreografien präsentieren wir beim interaktiven Wandelkonzert am 29.6.2023.

WESTWIND BÜRGER:INNENCHOR (von 16 bis 99 Jahren)
Wann: 17.4.–29.6.2023, immer montags von 19.30 bis 21.00 Uhr, Einstieg noch bis 8.5.2023 möglich!
Ort: Genossenschaftsraum progeno, Gustl-Bayrhammer-Str. 1, 81248 München
Leitung: Raphael Schluesselberg

Singen verbindet und Kultur schafft Begegnung: Unter diesem Motto treffen wir uns jeden Montagabend zum gemeinsamen Chorsingen. Zum Abschluss präsentieren wir unsere Lieder beim interaktiven Wandelkonzert am 29.06.2023.

WESTWIND THEATERCAMP (ab 10 Jahren)
Wann: 30.5.–2.6.2023, täglich von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Kulturzentrum ubo9, Ubostraße 9, 81245 München
Leitung: Judith Jäger

Der Körper – das wichtigste Instrument für Schauspieler:innen. Wir geben ihm Beweglichkeit, schärfen unsere Wahrnehmung, entdecken die Kraft unserer Stimme und arbeiten mit Licht, Text und Musik. Welche Figuren stecken in mir? Welche Geschichten möchte ich erzählen? Am Ende steht eine kleine Performance, die beim interaktiven Wandelkonzert am 29.06.2023 präsentiert wird.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenlos, alle sind willkommen, auch Anfänger:innen.
Anmeldung unter [email protected] oder einfach zum ersten Termin kommen.

 

 

WESTWIND-WANDELKONZERT

Abschluss und Präsentation der Gruppen am 29. Juni 2023

Den Abschluss aller Westwind-Workshops bildet ein interaktives Wandelkonzert von Freiham nach Aubing am Donnerstag, 29.6.23 um 17.00 Uhr, das mit einem gemeinsamen Abschluss um 18.30 Uhr vor dem ubo9 endet.

Im Anschluss laden wir dort ab 19.00 Uhr zu einer Diskussion mit dem Titel Spot on – Kultur schafft Begegnung.Die Rolle von kultureller Bildung und Kunst für Freiham ein:

Den Wohnort zu verändern, bedeutet immer auch Neuorientierung. Liegt das neue Zuhause in einem neuen Stadtteil, hilft ein Umfeld, das das Ankommen im Viertel unterstützt und den sozialen Zusammenhalt wie auch die Lust zur Mitgestaltung stärkt. Kunst kann hierbei ein „Türöffner“ sein. Gemeinsam mit Akteur*innen der Kulturszene und Politik im Bezirk 22 und Vertreter*innen der Bayerischen Staatsoper und der Stadtverwaltung diskutieren wir über die Bedeutung von Kunst und Kultur als Gemeinschaft stiftende Elemente und erfahren, welche kulturellen Projekte bereits geplant sind.

Gäste: Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper Serge Dorny, Stefanie Junggunst (Kultur-Street-Work/Stadtteil- und Kulturarbeiterin), Barbara Hein (Kulturreferat Stadtteilkultur), Sisilia Akello-Okello (Community Aktivistin), Daniel Eichin (Lokaler Künstler) und Züleyha Yilmaz (Leitung Jugendtreff Neuaubing).

Moderation: Kathi Roeb

PROGRAMM am Donnerstag, 29.06.2023

17.00 Uhr Start Wandelkonzert: Aussichtsplattform Freiham
18.30 Uhr Ende Wandelkonzert und gemeinsamer Abschluss: Kulturzentrum ubo9 in Aubing
19.00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema Spot on – Kultur schafft Begegnung: Die Rolle von kultureller Bildung und Kunst für Freiham

In Kooperation mit dem Kulturzentrum ubo9, dem Stadtteil Kulturzentrum Freiham, dem Stadtteilmanagement Freiham der MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH, Fachbereich Musikvermittlung der Hochschule für Musik und Theater und der Bayerischen Staatsoper.