Paul Connelly

in New York geboren, Ausbildung als Pianist am New England Conservatory in Boston, erste Theatererfahrungen als Repetitor an der Boston Opera, später Santa Fe Opera und San Francisco Opera.

Im Alter von 24 Jahren Debut als Dirigent auf einer Porgy and Bess- Tour der Houston Grand Opera. Ernennung zum Musikdirektor des Affiliate Artists Program an der San Francisco Opera.

1980 durch Mikhail Baryshnikov als Principal Conductor des American Ballet Theatre verpflichtet; zahlreiche Gastdirigate, unter anderem beim New York City Ballet, "Nureyev and Friends"; Musikdirektor von "Baryshnikov and Co.", Ernennung zum ständigen Gastdirigenten beim National Ballet of Canada. Teilnahme an einigen Filmprojekten wie Baryshnikovs Don Quijote mit ABT, zwei Live from Lincoln Center- Ausstrahlungen und zwei Dance in America-Produktionen.

Nach einer Gala an der Wiener Staatsoper Einladung, Rossinis Barbier von Sevilla zu dirigieren, fortan viele Engagements in Europa: Deutsche Staatsoper Berlin; Opéra de Nice; Teatro San Carlo, Neapel; The Royal Ballet, London; The Birmingham Royal Ballet; The San Francisco Ballet; Het Nationale Ballet, Amsterdam; Nederlands Dans Theater und Teatro alla Scala, Mailand.

In Mailand Vorstellungen von Rossinis Turco in Italia und Mozarts Zauberflöte, Filmproduktion von Giselle und Konzerte mit der Accademia Filarmonica Della Scala.

Kürzlich Dirigat bei der Weltpremiere von Patrice Barts Produktion Verdiana an der Deutschen Staatsoper Berlin und auf Einladung Riccardo Mutis bei einigen Vorstellungen von Mozarts Don Giovanni an der Scala.

Aktuell stehen eine Tour nach Australien und Japan mit der Scala sowie Vorstellungen mit dem Paris Opéra Ballet bevor.