Information
In German Language
Friday, 12. June 2020
07:00 pm – 08:00 pm
--
Duration est. 1 hours
Video-on-Demand
To List of PerformancesCast
Ein Gespräch mit dem Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der LMU München, und dem Dramaturgen Rainer Karlitschek
Weitere Mitwirkende:
Sarah Gilford, Sopran
Adela Zaharia, Sopran
Alessandro Stefanelli, Klavier
Jakob Spahn, Cello
Alexander Tsymbalyuk, Bass
Mitwirkende
Yoel Gamzou (Musikalische Leitung), Noa Beinart (Mezzosopran), Barbara Burgdorf (Violine), Anne Wenschkewitz (Viola), Emanuel Graf (Violoncello), Andreas Riepl (Kontrabass), Gaël Gandino (Harfe), Heike Steinbrecher (Englischhorn/ Oboe), Jürgen Key (Klarinette), Katrin Kittlaus (Fagott), Rainer Schmitz (Horn), Paula Smejc-Biord (Zuschauerin), Charles Maxwell (Vorderhausmanager)
Musikalische Leitung Yoel Gamzou
Dramaturgie Benedikt Stampfli
Regie Anna Brunnlechner
Ausstattung Jan Ludwig
Schnitt und Kamera Johannes Mayrhofer
Kamera Thomas Herzog, Debora Ernst, Marino Solokhov
Sounddesign Luka Kozlavacki
Aufnahme Mahler Sven Eckhoff
Audiomitschnitt Florian Wegmann
Licht Thomas Wendt, Christian Kaas
Learn more
Das derzeitige Aufführungsverbot an Theatern in Deutschland verändert auch die Grundsituation der dramaturgischen Veranstaltungsreihe der Unmöglichen Enzyklopädie. Sie wird allerdings nicht unterbrochen, sondern wechselt nur das Medium: online – von Fall zu Fall als Video oder rein zum Hören.
Die Entdeckungsreise anhand aktueller Themen und Fragestellungen verfolgt auch weiterhin das schier unmögliche Unterfangen der französischen Enzyklopädisten, das Wissen der Welt zu sammeln und auf den Begriff zu bringen. Auf der nun unbespielten Bühne vor leeren Zuschauerrängen wird angesichts der unerträglichen Situation der Stille und Leere gefragt, ob und wie trotzdem Sinn entstehen kann, selbst wenn der Spielplan nicht mehr gemeinsam in einem Raum zu erleben ist.