Information
Music theater in two parts and an epilogue
Composer Nikolaus Brass · Libretto by the composer using texts by Tomas Tranströmer, Rose Foreigner and Mahmout Darwish | New Production
Munich Opera Festival
Sunday, 15. July 2018
08:30 pm – 10:10 pm
Utopia (ehemals Reithalle)
Nachspielzeit nach Vorstellungsende
Nach der Vorstellung wird die Reithalle noch eine Weile geöffnet bleiben. Wir laden Sie dazu ein, noch vor Ort den Abend ausklingen zu lassen und so das Gesehene mit Gästen im persönlichen Gespräch zu diskutieren. An der Bar können nach Vorstellungsende Getränke sowie kleine Snacks erwerben.
Hier finden Sie einen Anfahrtsplan.
Duration est. 1 hours 40 minutes
Prices E32
Premiere at 13. July 2018
-
Partner der Festspiel-Werkstatt
Cast
- Musik
- Nikolaus Brass
- Musikalische Leitung
- Marie Jacquot
- Inszenierung
- Ludger Engels
- Bühne und Kostüme
- Ric Schachtebeck
- Licht
- Benedikt Zehm
- Dramaturgie
- Miron Hakenbeck, Malte Krasting
- Chorleitung
- Martin Steidler
- Der Liebende
- Nikolay Borchev
- Der Schatten
- Vasily Khoroshev
- Die Liebende / Die Liebende als junge Frau
- Sarah Maria Sun
- Der Flüchtling / Der Reisende
- Ilker Arcayürek
- Der Liebende als junger Mann
- Joshua Owen Mills
- Vater
- Wolfgang Newerla
- Mutter
- Ulrike Helzel
- Chor
- Vokalensemble Die Vorübergehenden
Media
To List of PerformancesLearn more
On the journey called life, the protagonist (known as “The Lover”) is reminded of various experiences and long-suppressed events. The way we deal with the past and our relentless self-questioning lies at the centre of Nikolaus Brass’ opera – here, life is seen as a mesh of fleeting encounters and fragmented relationships.
Biographies
Nikolaus Brass studierte Komposition in München und Berlin sowie bei Helmut Lachenmann. Er komponierte zahlreiche Auftragswerke u. a. für das SWR Radiosymphonieorchester Stuttgart, das Rundfunksinfonieorchester Berlin, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (innerhalb der Reihe musica viva), das Münchner Kammerorchester, die Donaueschinger Musiktage und die Wittener Tage für neue Kammermusik. Sein Kammermusiktheater Sommertag nach John Fosse wurde im Rahmen der Münchner Biennale uraufgeführt und jüngst an der Staatsoper Unter den Linden neu inszeniert. Für die Ruhrtriennale und das belgische Ensemble Muziektheater Transparant entstand 2016 das Musiktheater earth diver. Im Jahr 2009 erhielt Brass den Musikpreis der Landeshauptstadt München. Seit 2014 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Komposition an der Bayerischen Staatsoper in der Spielzeit 2017/18: Die Vorübergehenden. (Stand: 2018)