Information
Unsterbliche Geliebte / Stimmenstrahl Trio / UnHeaven
Monday, 01. February 2021
08:15 pm – 09:35 pm
Nationaltheater
Duration est. 1 hours 20 minutes
free of charge
This performance will be broadcasted live via the internet as part of Staatsoper.TV.
To List of PerformancesCast
Unsterbliche Geliebte
- Choreography
- Jörg Mannes
- Music
- Ludwig van Beethoven
- Costume Design
- Susanne Stehle
- Conductor
- Myron Romanul
- Solisten
- Anna Greenberg, Phoebe Schembri, Joaquin Angelucci, Hélian Potié
- Damen
- Ayala Magril, Ana Mamić, Benedetta Musso, Olivia Swintek, Isabella Wagar, Freya Wilkinson
- Herren
- Tobias de Gromoboy, Jacopo Iadimarco, Camillo Lussana, Lucas Praetorius, Arnau Redorta, Daniel Robertson-Styles
- Pianistin
- Julia Hermanski
- Orchestra
- Bayerisches Staatsorchester
Stimmenstrahl Trio
- Choreography
- Maged Mohamed
- Music
- Sergej W. Rachmaninow, Jacopo Salvatori
- Dame
- Phoebe Schembri
- Herren
- Jacopo Iadimarco, Camillo Lussana
UnHeaven
- Choreography
- Martina La Ragione
- Music
- Carl Orff
- Damen
- Anna Greenberg, Ayala Magril, Benedetta Musso, Olivia Swintek, Isabella Wagar, Freya Wilkinson
- Herren
- Joaquin Angelucci, Hélian Potié, Lucas Praetorius, Arnau Redorta, Daniel Robertson-Styles
Frau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München .
Das Bayerische Junior Ballett München ist eine Kooperation der Heinz-Bosl-Stiftung, des Bayerischen Staatsballetts, sowie der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München.
Media
To List of PerformancesLearn more
The content is only available in German.
Das Bayerische Junior Ballett München zeigt in einem dreiteiligen Abend die Uraufführung der Choreographie Unsterbliche Geliebte von Jörg Mannes auf Musik von Ludwig van Beethoven. Zusammen mit dem Bayerischen Staatsorchester interpretiert die junge Konzertpianistin Julia Hermanski das Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur op. 58. Jörg Mannes nähert sich in seinem Stück jener berühmten Geliebten aus Beethovens Brief, deren realer oder imaginärer Präsenz der Choreograph in seiner Auseinandersetzung mit dem Klavierkonzert künstlerisch nachforscht. Von Maged Mohamed, einem ehemaligen Tänzer des Bayerischen Staatsballetts, stammt Stimmenstrahl Trio. Seiner Choreographie für eine Tänzerin und zwei Tänzer liegt als gedanklichen Ausgangspunkt die Idee der Trinität zugrunde. Zum Abschluss zeigt das Junior Ballett Martina La Ragiones Choreographie UnHeaven. Das choreographische Konzept orientiert sich an der Idee, dass unsere Körper als Erinnerungsträger fungieren. Daher ist unsere Identität immer auch mit Dimensionen verbunden, die über das Körperliche hinausreichen.
Biographies
Trainee
Born in France, Hélian Potié began his professional dance training at the Académie Danse Princesse Grace in Monte Carlo. One year later he was accepted into the Ecole de Danse de l’Opéra National de Paris where he stayed for four years before moving to the Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris. He finished his professional studies at the Europe School of Ballet under the guidance of Jean-Yves Esquerre. In September 2019 Hélian Potié joined the Bayerisches Staatsballett as a trainee dancing with the Bayerisches Junior Ballett München.