Information
An anti-salvation story based on the fantastical opera Snegurotchka (Snowflakes) by Rimsky-Korsakov
| New Production
Munich Opera Festival
Sunday, 01. July 2018
07:30 pm – 10:30 pm
Utopia (ehemals Reithalle)
Nachspielzeit nach Vorstellungsende
Nach der Vorstellung wird die Reithalle noch eine Weile geöffnet bleiben. Wir laden Sie dazu ein, noch vor Ort den Abend ausklingen zu lassen und so das Gesehene mit Gästen im persönlichen Gespräch zu diskutieren. An der Bar können nach Vorstellungsende Getränke sowie kleine Snacks erwerben.
Hier finden Sie einen Anfahrtsplan.
Duration est. 3 hours
Prices PG24 , € 24
Premiere at 26. June 2018
-
Partner der Festspiel-Werkstatt
Cast
- Musikalische Leitung und Arrangement
- Clemens Rynkowski
- Inszenierung
- HAUEN UND STECHEN
- Regie
- Franziska Kronfoth, Julia Lwowski
- Bühne
- Yassu Yabara, Günter Lemke
- Kostüme
- Christina Schmitt
- Video
- Martin Mallon
- Licht
- Benedikt Zehm
- Dramaturgie
- Miron Hakenbeck, Malte Krasting
- Leitung Kinderchor
- Maxim Matiuschenkov
- Zar Berendej
- Long Long
- Bermjata, Bojar
- Oleg Davydov
- Die Frühlingsfee
- Gina-Lisa Maiwald
- Vater Frost
- Günter Schanzmann
- Snegurotschka
- Anna El-Khashem
- Kupawa
- Angela Braun
- Misgir, reicher Kaufmann
- Thorbjörn Björnsson
- Kinderchor
- Konzertchor der Schule für Chorkunst München
- 1. Violine
- Michele Torresetti
- 2. Violine
- Clemens Huber
- Viola
- Jenny Scherling
- Violoncello
- Jakob Roters
- Kontrabass
- Florian Rynkowski
- Saxophon
- Andrej Lakisov
- Tuba/Posaune
- Jakob Grimm
- Akkordeon
- Timofey Sattarov
- Schlagzeug
- Lennard Nijs
- Klavier
- Edgar Wiersocki
Media
To List of PerformancesLearn more
Show me your wonders is an anti-salvation story based on the fantastical opera Snegurotchka (Snowflakes) by Rimsky-Korsakov. The composer took up the myth of the Snegurotchka girl at the same time as Wagner’s Parsifal.
Biographies
Clemens Rynkowski studierte an der Universität der Künste Berlin und an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Er ist Pianist, Komponist, Thereminist und Arrangeur für Orchester und Kammerensembles, Film und Musiktheater.
Als musikalischer Leiter arbeitete er mit Regisseuren wie Michael von zur Mühlen, Claus Peymann, Ekat Cordes, Daniel Pfluger, Martin Nimz, Christian Brey und Markus Heinzelmann am Berliner Ensemble, Badischen Staatstheater Karlsruhe, Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und Nationaltheater Weimar.
Zu seinen Auftragswerken für Orchester zählen die Vertonung des ersten animierten Films The Pet (1921) für das Bundesjugendorchester, die Musik zum Stummfilm Big Business sowie ein vertanztes Requiem für das Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Mimesis für die Badische Staatskapelle Karlsruhe und intention, please für 2 Soloposaunen, Bigband und Orchester für die Jenaer Philharmonie. In der Spielzeit 2018/19 wird sein Konzert für Theremin und Orchester vom Hessischen Staatsorchester Wiesbaden uraufgeführt mit Rynkowski als Solist. Ebenfalls als Thereminist konzertierte er auf Einladung des Goethe-Instituts Ramallah beim Sacred Music Festival Palestine und spielte im Rahmen der Symphonicities-Tour mit dem Sänger Sting.
Clemens Rynkowski unterrichtet an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar.