Festival song recital Julia Kleiter & Christian Gerhaher

BMW GLOBAL Partner

Robert Schumann (1810–1856)
Myrthen. Liederkreis für Gesang und Klavier op. 25
Heft I
1. Widmung (Friedrich Rückert)
2. Freisinn (Johann Wolfgang von Goethe)
3. Der Nussbaum (Julius Mosen)
4. Jemand (Robert Burns)
Lieder aus dem Schenkenbuch im Divan (Johann Wolfgang von Goethe)
5. Nr. 1 („Sitz’ ich allein“)
6. Nr. 2 („Setze mir nicht, du Grobian“)

Heft II
7. „Die Lotosblume …“ (Heinrich Heine)
8. Talismane (Johann Wolfgang von Goethe)
9. Lied der Suleika (Marianne v. Willemer / Johann Wolfgang von Goethe)
10. Die Hochländer-Witwe (Robert Burns / Wilhelm Gerhard)
Lieder der Braut (Friedrich Rückert)
11. Nr. 1 („Mutter! Mutter!“)
12. Nr. 2 („Lass mich ihm am Busen hangen“)

Heft III
13. Hochländers Abschied (Robert Burns / Wilhelm Gerhard)
14. Hochländisches Wiegenlied (Robert Burns / Wilhelm Gerhard)
15. Aus den hebräischen Gesängen (Lord Byron / Julius Körner)
16. Rätsel (Catherine Maria Fanshawe / Karl Kannegiesser)
Zwei Venetianische Lieder (Thomas Moore / Ferdinand Freiligrath)        
17. Nr. 1 („Leis’ rudern hier“)
18. Nr. 2 („Wenn durch die Piazzetta“)

Heft IV
19. Hauptmanns Weib (Robert Burns / Wilhelm Gerhard)
20. Weit, weit! (Robert Burns / Wilhelm Gerhard)
21. Was will die einsame Träne (Heinrich Heine)
22. Niemand (Robert Burns / Wilhelm Gerhard)
23. Im Westen (Robert Burns / Wilhelm Gerhard)
24. Du bist wie eine Blume (Heinrich Heine)
25. Aus den östlichen Rosen (Friedrich Rückert)
26. Zum Schluss (Friedrich Rückert)

PAUSE

Lieder und Gesänge aus Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre op. 98a (Johann Wolfgang von Goethe)
1. Kennst du das Land?
2. Ballade des Harfners
3. Nur wer die Sehnsucht kennt
4. Wie nie sein Brot mit Tränen aß
5. Heiß’ mich nicht reden, heiß’ mich schweigen
6. Wer sich der Einsamkeit ergibt
7. Singet nicht in Trauertönen
8. An die Türen will ich schleichen
9. So lasst mich scheinen, bis ich werde

Romanzen und Balladen, Heft IV, op. 64
1. Die Soldatenbraut (Eduard Mörike)
2. Das verlassne Mägdelein (Eduard Mörike)
3. Tragödie (Heinrich Heine)
     I. „Entflieh’ mit mir und sei mein Weib“
     II. „Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht“
     III. „Auf ihrem Grab da steht eine Linde“