Münchner Opernfestspiele 2026

18.6.–31.7.2026

Nach dem großen Jubiläum im Jahr 2025 – 150 Jahre zuvor wurde mit dem sogenannten „Festlichen Sommer“ der Grundstein für die heutigen Münchner Opernfestspiele gelegt – wird auch 2026 wieder die ganze Fülle von Musiktheater, Ballett und Konzert zu erleben sein. Der Bogen wird dabei weit gespannt: von Barock – mit Georg Friedrich Händels Alcina als Festspielpremiere im Prinzregententheater – über Opernklassiker aus dem 19. Jahrhundert bis hin zum zeitgenössischen Musiktheater. Mit Brett Deans Of One Blood  – ein Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper – kehrt die Uraufführungsproduktion der aktuellen Spielzeit erneut ins Nationaltheater zurück. Mit der Premiere von Richard Wagners Die Walküre  setzen Tobias Kratzer und Vladimir Jurowski nach der umjubelten Rheingold-Inszenierung ihre Zusammenarbeit am neuen Münchner Ring des Nibelungen fort. Die Ballettpremiere Konstellationen  präsentiert klassische und zeitgenössische Ballette, und in unseren Liederabenden und Kammerkonzerten bietet sich die Möglichkeit, Musik im intimeren Rahmen zu erleben.

Hier gibt es Tickets.

 

Die WALKÜRE

Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen (1870)  |  Premiere am 25. Juni 2026
Komponist Richard Wagner. Dichtung von Richard Wagner.

AlCINA

Dramma per musica in drei Akten (1735)  |  Premiere am 13. Juli 2026
Komponist Georg Friedrich Händel. Libretto von einem unbekannten Bearbeiter nach dem Libretto von Antonio Fanzaglia zu der Oper L’isola di Alcina von Riccardo Broschi, basierend auf dem 6. und 7. Gesang aus dem Epos Orlando furioso von Ludovico Ariosto.

KONSTELLATIONEN

Zeitgenössisches Ballett  |   Premiere am 18. Juni 2026
 

Termine

FESTSPIEL-FOKUS: PLÄDOYERS 

Musiktheater lädt uns dazu ein, das individuelle menschliche Handeln der Figuren auf der Bühne nachzuvollziehen, uns als Zuschauer mit diesen zu identifizieren oder deren Taten abzulehnen – als Spiegelbild unserer eigenen Suche nach Identität und Sinn. Im Rahmen unserer Debattenreihe Festspiel-Fokus wollen wir unter dem Titel „Plädoyers“ über die Entscheidungen, die Freiheit und die Verantwortung ikonischer Opernfiguren vor den jeweiligen Vorstellungen reflektieren. Vor dem Hintergrund von Recht und Unrecht nähern wir uns aus verschiedenen Disziplinen nicht nur dem Machtkampf der beiden Königinnen Mary Stuart und Elizabeth I aus Of One Blood, der auf der Bühne in einer Gerichtsszene und einer Hinrichtung gipfelt. Dass sich Brünnhilde in Wagners Die Walküre  dem göttlichen Gebot des Vaters widersetzt, um die Zukunft Siegfrieds und damit letztlich der Menschheit zu gewährleisten, konfrontiert uns mit der Frage nach moralischer Verantwortung ebenso wie Leonores Selbstermächtigung in Ludwig van Beethovens Befreiungsoper Fidelio oder in Carl Maria von Webers Der Freischütz  der Bund von Max mit teuflischen Kräften, um sich innerhalb eines überholten gesellschaftlichen Konstrukts zu behaupten.

VORVERKAUF MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE

Schriftlich verbindliche Bestellungen für die Münchner Opernfestspiele (per Online-Formular über die Website der Bayerischen Staatsoper) sind ab sofort möglich. Die Bearbeitung beginnt am So, 01.02.26.
Alle Festspielbestellungen werden bis voraussichtlich Mitte März 2026 bearbeitet sein. Der Online-, Telefon- und Schalterverkauf aller verbleibenden Karten beginnt am Fr, 27.03.26. Das Datum des traditionellen Erstverkaufs sowie die Ausgabe der Wartenummern wird in der Festspielbroschüre bekannt gegeben.

Festivalmotive © Huanhuan Wang