Infos
Münchner Opernfestspiele
Donnerstag, 18. Juli 2019
20.00 Uhr
Cuvilliés-Theater
Preise CE
zur StücknavigationBesetzung
- Solistin
- Anne Sofie von Otter
- Pianist
- Kristian Bezuidenhout
Mehr dazu
Wolfgang Amadeus Mozart
Komm liebe Zither K 351
Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte K 520
Abendempfindung K 523
An Chloë K 524
Franz Schubert
Allegretto für Klavier c-Moll D 915
Adagio für Klavier G-Dur D 178
Viola D 786
Pause
Adolf Fredrik Lindblad
En sommardag
Nattviolen
Svanvits sång
En ung flickas morgonbetraktelse
Franz Berwald
Lebt wohl ihr Berge
Romance
En parcourant les doux climats
Franz Schubert
aus: Klaviersonate Es-Dur D 568
II. Andante molto
Die Sterne D 939
Lied der Mignon D 877/3
Waldesnacht D 708
Biografien
Anne Sofie von Otter stammt aus Schweden. Die Mezzosopranistin studierte in Stockholm und an der Londoner Guildhall School of Music. Nach ihrem erstem Engagement am Theater Basel folgten Auftritte an den Opernhäusern von New York, London, Wien, München, Berlin, Mailand, Genf, Lyon und Paris sowie bei den Festivals von Aix-en-Provence, Salzburg und Glyndebourne. 1995 wurde sie in Schweden zur königlichen Hofsängerin ernannt. Wichtige Partien ihres umfangreichen Repertoires sind u. a. Cherubino (Le nozze di Figaro), Dorabella (Così fan tutte), Sesto (La clemenza di Tito), Komponist (Ariadne auf Naxos), Rosina (Il barbiere di Siviglia), Charlotte (Werther), Octavian (Der Rosenkavalier), Romeo (I Capuleti e i Montecchi) und Orphée (Orphée et Euridice) sowie die Titelpartie in La Cenerentola. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: Marcellina (Le nozze di Figaro). (Stand: 2018)