Infos
Komponist Franz Lehár
Montag, 18. Januar 2021
20.15 Uhr – 21.45 Uhr
Nationaltheater
Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten
kostenlos
Diese Vorstellung wird im Rahmen von Staatsoper.TV live im Internet übertragen.
zur StücknavigationBesetzung
- Musikalische Leitung
- Friedrich Haider
- Inszenierung und Fassung
- Tobias Ribitzki
- Moderationstexte
- Max Hopp
- Conférencier/Der König / Direktor des Hotels des Alpes
- Max Hopp
- Herzogin Maria Branckenhorst
- Eliza Boom
- Kronprinz Georg
- Sebastian Kohlhepp
- Elisabeth Prinzessin von und zu Lichtenberg
- Julia Kleiter
- Mercedes del Rossa
- Juliana Zara
- Graf Sascha Karlowitsch
- Manuel Günther
- Hotelgäste
- Eliza Boom, Yajie Zhang, Andrew Hamilton, James Ley
Mehr dazu
Ein Königssohn und eine Prinzessin sollen verheiratet werden. Beide möchten jedoch ihre Unabhängigkeit nicht aufgeben und blicken dem gemeinsamen Eheleben mit Argwohn entgegen. Auf einer Reise zu ihrer jeweiligen Bestimmung begeben sich beide auf ein Bergplateau und erkennen, umgeben von der Schönheit der Alpenwelt und verschont von einer Lawine, ihre Liebe zueinander.
Mit diesem Stück erweist sich Franz Lehár als der Wagner der Operette und Schön ist die Weltsomit als sein Tristan mit Happy End. Der Komponist kreiert mit diesem Werk ein "Kinobild auf der Operettenbühne": Ein raffiniertes Hybrid und gerade deshalb prädestiniert für eine Neuvorstellung in diesen hybriden Zeiten.
Biografien
Friedrich Haider studierte an der Wiener Musikakademie und bei Nikolaus Harnoncourt. Von 1991 bis 1995 war er Chefdirigent der Opéra national du Rhin in Straßburg, von 2004 bis 2011 stand die Oviedo Filarmonia unter seiner Leitung. Von 2012 bis 2016 war er Chefdirigent am Slowakischen Nationaltheater in Bratislava. Er gastierte an zahlreichen Opernhäusern, u. a. in New York, Amsterdam, Barcelona, Venedig, Wien, Dresden und Berlin und dirigierte u. a. das London Symphony Orchestra, das Tokyo Philharmonic Orchestra, die Göteborgs Symfoniker und die Camerata Salzburg. Während der Spielzeit 2017/18 leitete er das polnische Originalklangensemble „Musicae Antiquae Collegium Varsoviense“. Seit der Spielzeit 2017/18 ist er erster Gastdirigent des Theaters und der Philharmonie Essen. An der Bayerischen Staatsoper dirigierte er u. a. Ariadne auf Naxos, Die Entführung aus dem Serail, Faust, Rigoletto und Roberto Devereux. Dirigate hier 2020/21: Hänsel und Gretel. (Stand: 2021)
Blog

Schön ist die Welt: Eine Anleitung zum Eskapismus
Wenn die Welt, wie sie ist, einem nicht mehr zusagt, träumt man sich in eine bessere. Zumindest kurzfristig. mehr lesen
zur Stücknavigation