Infos
Kinderoper ab 6 Jahren - 2020
Komponist Gordon Kampe · Libretto von Andri Beyeler | Neuproduktion
Münchner Opernfestspiele
Samstag, 26. Juni 2021
17.00 Uhr – 18.30 Uhr
Utopia (ehemals Reithalle)
Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten
Ermäßigter Preis für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: 8 Euro
Preise PG20 , € 20
Kompositionsauftrag der Bayerischen Staatsoper finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
zur StücknavigationTermine & Karten
-
Juni 2021
Besetzung
- Inszenierung
- David Bösch
- Kostüme
- Falko Herold
- Bühne
- Patrick Bannwart
- Licht
- Verena Mayr
- Kinderchor
- Maxim Matiuschenkov
- Dramaturgie
- Rainer Karlitschek
- Theaterpädagogik
- Ursula Gessat
- Lena
- Anna-Lena Elbert
- Lehrerin, Busfahrerin, ältere Frau, Bademeisterin
- Ann-Katrin Naidu
- Tom, Kontrolleur, Klein Gerber
- George Vîrban
- Vater, Fahrgast
- Martin Snell
Kinder der Schule für Chorkunst München
Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters
Mehr dazu
Wenn Lena im Turnunterricht nicht wieder als Letzte in die Mannschaft gewählt worden wäre, hätte sie sich nie zu dem Satz hinreißen lassen: „Ich springe heute Nachmittag vom Dreimeter!“ Eine Mutprobe - aber auch ein Akt der Emanzipation, der Befreiung und der Selbstüberwindung. Zwei Sängerinnen und zwei Sänger, ein Kinderchor sowie ein kleines Instrumentalensemble erzählen von den großen und kleinen Herausforderungen vor dem großen Sprung: sich trotz Papas Verbot heimlich von zuhause wegschleichen, alleine und ohne Fahrkarte Bus fahren, sich ohne Geld für den Eintritt durchs Loch im Zaun ins Schwimmbad schmuggeln, auf Regen hoffen, um vielleicht doch nicht springen zu müssen und schließlich unter den Augen der Schulklasse aufs Dreimeterbrett klettern und dann da oben stehen und …
Biografien
David Bösch, geboren in Lübbecke, studierte Regie an der Zürcher Hochschule der Künste. 2005 wurde er Hausregisseur am Schauspiel Essen, von 2010 bis 2012 war er in derselben Funktion am Schauspielhaus Bochum tätig. Zudem inszenierte er u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Theater Basel, am Schauspielhaus Zürich, am Münchner Residenztheater, am Royal Opera House Covent Garden in London (Il trovatore), an der Oper Frankfurt (Orlando furioso, Die Königskinder, Der fliegende Holländer), an der Semperoper Dresden (Die tote Stadt, Nabucco), an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin (Die lustigen Weiber von Windsor), an der Opéra de Lyon (Simon Boccanegra, Die Gezeichneten) und an der Nationale Opera Amsterdam (Le nozze di Figaro). An der Bayerischen Staatsoper inszenierte er L’elisir d’amore, Mitridate, rè di Ponto, Das schlaue Füchslein, L’Orfeo, Die Meistersinger von Nürnberg und Die verkaufte Braut. (Stand: 2020)