Dido and Aeneas ... Erwartung 
Das Wichtigste auf einen Blick

Sie haben nur ein paar Minuten Zeit und suchen nach den entscheidenden Eckdaten rund um Dido and Aeneas ... Erwartung?
Das Wichtigste zur Neuproduktion in kompakter Form.  In Artikeln, Bildergalerien, Podcasts und Videos sammeln wir für Sie Tag für Tag neue Eindrücke. Kommen Sie gerne regelmäßig wieder, diese Seite wird laufend aktualisiert. Viel Vergnügen!

#BSOdido

TRAILER

 

PODCAST

#12 How to Oper 

In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Barockoper Dido and Aeneas von Henry Purcell und das expressionistische Monodram Erwartung von Arnold Schönberg, aus beiden Stücken ist der Musiktheaterabend gebaut. Verknüpft werden sie mit einem elektronischen Interlude, komponiert von Paweł Mykietyn. Kathi spricht mit der Dramaturgin Katharina Ortmann über Didos psychische Grenzerfahrungen, die die Verbindung zum Stück Erwartung ist. In beiden Stücken treffen Liebe, Einsamkeit und psychische Fragilität aufeinander. Außerdem unterhält sie sich mit Tänzer Aaron Amoatey darüber, welchen Einfluss das Ballett und die Opernbühne auf seinen Tanzstil haben.

Die Werke in Kürze

Krzysztof Warlikowski verbindet Dido and Aeneas ... Erwartung zu einem durcherzählten Musiktheaterabend ohne Pause. Verbunden werden beide Werke mit einem Interlude: einem elektronischen Zwischenspiel, das auch szenisch-choreografisch Handlung und Atmosphäre des Musiktheaterabends weiterführt. Komponist des Interludes ist Paweł Mykietyn, mit dem Krzysztof Warlikowski eine lange Zusammenarbeit verbindet.

MUSIKALISCHE LEITUNG

Andrew Manze

 „Dido und Aeneas ... Erwartung bringt zwei wichtige Werke der Musikgeschichte zusammen in einem Musiktheaterabend.”

 „Zwischen den beiden Aufführungen wird es ein Interlude geben, das ich absolut magisch finde.”

Nach seinem Studium der Klassischen Musik an der Universität Cambridge studierte Andrew Manze Violine.
Seit September 2014 ist Manze Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Hannover. Als Musikalischer Leiter der Produktion Dido and Aeneas ... Erwartung gibt Andrew Manze in der Spielzeit 2022/23 sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper.

REGISSEUR

Krzysztof Warlikowski

Es sind zwei inhaltlich offene Werke, sowohl die Barockoper Dido and Aeneas als auch das Monodram Erwartung. Beide Werke ergänzen sich und erzählen sich gegenseitig fort. Das ist für mich spannend an dieser Kombination.

Drei Figuren bleiben im Wald zurück, sie beziehen ein leerstehendes Haus - damit beginnt alles.

Krzysztof Warlikowski gab sein Regiedebüt 1992 an der Krakauer Theaterhochschule mit Dostojewskis Weiße Nächte und Canettis Die Blendung. Am Theater TR Warszawa inszenierte er Stücke von Shakespeare, Euripides, Sarah Kane, Hanoch Levin sowie Tony Kushners Angels in America. Seit 2008 ist er Künstlerischer Leiter des Nowy Teatr in Warschau. An der Bayerischen Staatsoper inszenierte er zuletzt Tristan und Isolde. Mit dem Musiktheaterabend Dido and Aeneas ... Erwartung erarbeitet er in München nun seine insgesamt siebte Produktion. 

VORSTELLUNGEN

In diesem Zeitraum gibt es keine Vorstellungen