Die SPIELZEIT 2023-24

Das Bayerische Staatsballett eröffnet am 23.9. mit Blickwechsel im Rahmen des UniCredit Septemberfests die Spielzeit 2023–24. Der dreiteilige Abend umfasst den Grand Pas Classique aus Paquita, dem ein modernes Werk von Jacques Garnier und das zeitgenössische Le Grand Sot von Marion Motin aus der Reihe Sphären.01 gegenüber gestellt wird. 

Ende November 2023 hebt sich der Vorhang für die erste Premiere der Spielzeit: Der französische Choreograph Angelin Preljocaj bringt mit Le Parc zur Musik von Wolfgang Amadeus Mozart ein abendfüllendes Werk ans Münchner Nationaltheater. Die Ballettfestwoche im April 2024 eröffnet Ballettdirektor Laurent Hilaire mit einem neuen modernen Dreiteiler, der Werke von Nacho Duato, Sharon Eyal sowie eine Neukreation des Kanadiers Andrew Skeels vereint. Einen programmatischen Kontrapunkt zu den auf der Bühne des Nationaltheaters sonst gewohnten Tanzsprachen zeigt im Rahmen der Ballettfestwoche 2024 das belgische Tanztheater-Ensemble Peeping Tom mit dem dreiteiligen Programm Tryptich: The missing door, The lost room and The hidden floor. Die Festspielzeit im Juli bringt ein zweites Werk von Angelin Preljocaj, der im Sommer 2024 im Rahmen von Sphären.02 das gleichnamige Junge-Choreographen-Programm im Cuvilliés-Theater kuratiert.

Wiederaufgenommen werden in der kommenden Spielzeit Christopher Wheeldons Alice im Wunderlandund der Klassiker Oneginvon John Cranko. Außerdem im Repertoire gezeigt werden Romeo und Julia, Tschaikowski-Ouvertüren, Schmetterling, La Bayadère, Cinderella und das Kindertanztheaterstück Wie der Fisch zum Meer fand. In der Reihe Ballett extra dürfen Sie sich wieder auf zahlreiche interessante Einblicke hinter die Kulissen freuen. 

In der kommenden Spielzeit geht es für das Staatsballett auch wieder auf Tour: Im Dezember 2023 ist die Compagnie erstmals im Festspielhaus Baden-Baden zu sehen. Passend zur Weihnachtszeit gibt es vier märchenhafte Vorstellungen von Christopher Wheeldons Cinderella. Im Sommer geht es Richung Spanien: fünf Vorstellungen von La Bayadère stehen im Teatro Real Madrid auf dem Programm. 

Gastspiel Peeping Tom im April 2024

BALLETTFESTWOCHE 12.–20.4.2024

Die Ballettfestwoche 2024 findet vom 12. bis 20. April 2024 statt und eröffnet mit der Premiere des Triple Bill-Abends Duato / Skeels / Eyal. Sharon Eyals Autodance ist dabei erstmals in München zu sehen, während Nacho Duatos White Darkness zum ersten Mal in München vom Bayerischen Staatsballett getanzt wird.  Andrew Skeels feiert sein Debüt beim Staatsballett und kreiert eine Uraufführung für das Ensemble. Mit Peeping Tom sind zum ersten Mal die Experten:innen im Bereich des physical theatre in München zu sehen. Die belgische Compagnie präsentiert an zwei Abenden ihr dreiteiliges Werk Triptych, das aus den Stücken The missing door, The lost room und The hidden floor besteht. Das Programm wird ergänzt durch die aktuellen Werke des Repertoires, wie Onegin (John Cranko), Tschaikowski-Ouvertüren (Alexei Ratmansky), Le Parc (Angelin Preljocaj) und La Bayadère (Patrice Bart). Die Junior:innen der Heinz-Bosl-Stiftung und der Ballettakademie der Hochschule für Musik und Theater präsentieren sich in der Frühlings-Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung. 

KARTENBESTELLUNG BALLETTFESTWOCHE 2024

Schriftliche Vorbestellungen für alle Vorstellungen der Ballettfestwoche werden ab Fr, 12.01.24 bearbeitet.
Ab Mo, 12.02.24  können Sie Karten an der Tageskasse, über das Call Center und online über unseren Spielplan oder die Ticket-Links in der Terminübersicht oben kaufen. 
Tageskasse der Bayerischen Staatstheater
Marstallplatz 5
[email protected]
+49 89 21 85 19 20
Öffnungszeiten: Mo-Sa, 10.00- 19.00 Uhr

Kind & Co: Wie der Fisch zum Meer fand

Für die kleinen Tanzfans gibt es im Dezember 2023 ein Wiedersehen mit dem kleinen, vergesslichen Fisch, der das große weite Meer findet. Die Vorstellungen für Kinder ab vier Jahren finden in dieser Spielzeit im Königssaal statt. 

Rahmenprogramm Ballett extra

Auch in der Spielzeit 2023/24 erleben Sie wieder zahlreiche interessante Einblicke mit unserem Rahmenprogramm Ballett extra. Probenbesuche, Talk-Formate und  Einführungsmatineen liefern spannende Erkenntnisse und bieten Einblicke hinter die Kulissen. 

Gastspiele des Bayerischen Staatsballetts

Das Bayerische Staatsballett ist in der Spielzeit 2023/24 auf zwei Gastspielen zu erleben.

Cinderella in Baden-Baden:
Vom 14. bis 17. Dezember 2023 zeigt die Compagnie Christopher Wheeldons Cinderella an vier Terminen im Festspielhaus Baden-Baden. Der Kartenvorverkauf findet über das Festspielhaus Baden-Baden statt. 

La Bayadère in Madrid:
Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 sind fünf Vorstellung von Patrice Barts La Bayadère im Teatro Real Madrid geplant. Karten sind vermutlich ab Mai 2023 über das Teatro Real erhältich. 

UNSER ENSEMBLE