Die Bayerische Staatsoper auf Instagram
Oper, Ballett, <30 – und seit neuestem auch das Bayerische Staatsorchester ganz nahbar
Oper, Ballett, <30 – und seit neuestem auch das Bayerische Staatsorchester ganz nahbar
Den Instagram-Kanälen der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsballetts folgen inzwischen über 80.000 Fans. Dort vermitteln wir in Bildergalerien, Live-Videos und kurzen Stories die Faszination unseres Genres und begeistern vor allem jüngere Menschen für unsere Themen. Wir öffnen dort unseren digitalen Vorhang, um einen Blick ins Innere des Hauses zu ermöglichen. Die Nähe zu Künstler:innen wird durch Takeover Formate oder Backstage Content geschaffen. Außerdem bieten Q&A’s oder Umfragen die Möglichkeit der Partizipation und des Austauschs mit den Fans.
Besuchen auch Sie uns auf Instagram!
Instagram-Kanal der Bayerischen Staatsoper
Instagram-Kanal des Bayerischen Staatsballetts
Instagram-Kanal <30
Warum wir Social Media bespielen? Es ermöglicht uns, unsere Institution und unsere Produktionen jenseits der großen Bühne nahbar und spürbar darzustellen und mit unseren Fans in persönlichen Kontakt zu treten. Die Konzentration von Instagram auf visuelle Ausdrucksformen und Formate eröffnet dabei ein besonders spannendes Spielfeld auch besonders für unsere Künstler:innen.
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie gerne eine E-Mail an Magdalena König (Managerin Onlinekommunikation und Social Media) oder Kathrin Zeitler (Leitung Digitalstrategie): [email protected]
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
In die Spielzeit 2021/22 sind wir mit einem fulminanten Septemberfest gestartet, das 10 Tage lang in verschiedenen Spielstätten der Stadt München, aber auch im Umland stattfand. Wir haben unser Eröffnungskonzert in Ansbach gespielt und anschließend bei einem Eröffnungswochenende im Brunnenhof der Residenz, im Cuvilliés-Theater und im Nationaltheater selbst gemeinsam mit Ihnen gefeiert.
Unser Instagram-Kanal hat es uns ermöglicht, Sie als unser Publikum live mitzunehmen. All jenen, die nicht vor Ort dabei sein konnten wurde die Möglichkeit geboten, die Aufregung, das Herzblut, die Bühnenluft und den Zauber der Veranstaltungen mitzuerleben. Dies geschah durch spannende Einblicke hinter die Kulissen und persönliche Backstage-Stories der Künstler:innen des Hauses.
Hier einige Impressionen der Saisoneröffnung auf Instagram:
Wie Musetta’s Arie aus Quando m’en vo noch klingen kann, haben Geiger Felix Weber und Sängerin Juliana Zara gezeigt.
Das Video gibt es auf Instagram.
Eröffnungswochenende: Eindrücke vom Brunnenhoffest
Auf Instagram konnten schon Wochen vor der ersten Opernpremiere 2021-22 Einblicke in die Probenphase der Neuproduktion Die Nase gewonnen werden. Denn in allen Bereichen des Hauses wurde schon seit September auf Hochtouren gearbeitet, um die Premiere auf die Bühne zu bringen. Besuche auf der Probenbühne, Sneak-Peeks im Kostüm und in der Maske und sogar die Entstehung unseres neuen Videoformats OBSERVATIONS begeisterten unser Instagram-Publikum zu Hause und auf den Smartphones.
Zu Beginn der Spielzeit haben wir außerdem eine kurze Meinungsumfrage gestartet, um zu erfahren, was unser Publikum besonders gerne auf unseren Social Media Kanälen erleben möchte. In einer Instagram Story haben wir Sie um Feedback gebeten und interessante Rückmeldungen sowie spannende Ideen erhalten. Der Konsens in Kurzfassung: Unsere Follower:innen lieben es besonders, hinter die Kulissen mitgenommen zu werden. Das nehmen wir uns gerne zu Herzen und entwickeln aktuell weitere spannende und informative Formate. Seien Sie gespannt!
Geschichtsträchtig und dennoch offen für Neues: Das Bayerische Staatsrochester ist nun auch auf Instagram vertreten. Mit diesem Kanal möchten wir unseren Musiker:innen die Möglichkeit geben, sich dem Publikum vorzustellen und mit Hilfe von interaktiven, neuen Formaten eine persönliche Verbindung einzugehen. Besuchen Sie unseren neu gegründeten Kanal und gehören Sie zu den ersten Follower:innen! So lernen Sie unsere Stimmgruppen einzeln kennen, erfahren interessante Fakten zum Leben in einem Opernorchester und kriegen persönlich und mit viel Musik(er)liebe Hintergründe zu unseren Konzertprogrammen vermittelt. Wir freuen uns auf Sie!