Presseinformation: Premiere GIUDITTA am 18. Dezember 2021 //
26. Advents-Benefizkonzert BMW am 13. Dezember 2021
Am Samstag, 18. Dezember 2021, 18 Uhr, feiert die Bayerische Staatsoper mit Franz Lehárs Giuditta, in einer Fassung von Christoph Marthaler und Malte Ubenauf und mit einem Bühnenbild von Anna Viebrock, die zweite Premiere der Spielzeit 2021-22. Unter der Verwendung von ausgewählten Liedern, Orchesterkompositionen sowie Dialogen von Franz Lehárs Zeitgenossen sind in dieser Inszenierung der Spieloper Daniel Behle als Octavio und Vida Miknevičiūtė als Giuditta zu erleben. Miknevičiūtė gibt ihr Hausdebüt an der Bayerischen Staatsoper.
Die Musik von Lehár wird verschränkt mit Liedern und Orchesterkompositionen von Zeitgenossen Franz Lehárs und mit dem Theatertext „Sladek oder die schwarze Armee“ von Ödön von Horváth.
Weitere Sänger:innen der Produktion sind Jochen Schmeckenbecher (Antonio), Sebastian Kohlhepp (Sladek) und Kerstin Avemo (Anna). Zudem sind Darsteller:innen wie Ueli Jaeggi und Olivia Grigolli beteiligt.Titus Engel gibt sein Debüt am Pult des Bayerischen Staatsorchesters.
Die Premiere sowie alle Vorstellungen ab Donnerstag, 16. Dezember 2021 finden durch die aktuellen Rahmenbedingungen mit einer Kapazität von 25 % der Plätze und unter Einhaltung der 2G+ Regelung (geimpft oder genesen und getestet) im Nationaltheater statt.
Am Mittwoch, 26. Januar 2022 wird eine Aufzeichnung der Premiere auf STAATSOPER.TV ausgestrahlt.
Zur Unterstützung Ihrer Berichterstattung über Giuditta bieten wir Ihnen im Pressebereich der Website ein Media-Kit mit Bild-, Audio- und Videomaterial sowie Ausschnitte des Programmbuchs an. Bis zum Premierenabend werden diese Inhalte laufend ergänzt.
Für den Login zum Pressebereich verwenden Sie Ihre existierenden Anmeldedaten oder generieren einen neuen Zugang.
Am Montag, 13. Dezember 2021, 19 Uhr, findet im Cuvilliés-Theater das 26. BMW Adventsbenefizkonzert statt.
Pavol Breslik, Günther Groissböck sowie Solo-Oboist Giorgi Gvantseladze, präsentieren mit dem Bayerischen Staatsorchester, unter der Musikalischen Leitung der Dirigentin Speranza Scappucci, eine Auswahl an Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Nepomuk Hummel und Georg Friedrich Händel.
Die Spenden kommen dem Zentrum für schwer brandverletzte Kinder der München Klinik, in dem Kinder mit starken Verbrühungen oder Verbrennungen behandelt werden, zu Gute.