Das Bayerische Staatsorchester
Im Jahr 2023 feierte das Bayerische Staatsorchester sein fünfhundertjähriges Bestehen und gehört damit zu den ältesten und traditionsreichsten Ensembles der Welt. Das in der Bayerischen Staatsoper beheimatete Orchester wirkt mit seinen 144 Mitgliedern sowohl im Orchestergraben als auch auf dem Konzertpodium. 2024 wurde der Klangkörper zum zehnten Mal in Folge und zum zwölften Mal insgesamt in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt zum Orchester des Jahres gewählt und zudem 2022 bei den Gramophone Awards in London für die Einspielungen auf dem Label Bayerische Staatsoper Recordings als Opern- und Symphonieorchester (für Die tote Stadt und The Snow Queen ebenso wie für Mahlers Symphonie Nr. 7) ausgezeichnet – ein in der Geschichte der Gramophone Awards beispielloser Erfolg.
1811 wurde von den Mitgliedern des damaligen Hoforchesters der Verein Musikalische Akademie e. V. gegründet, der mit den Akademiekonzerten die erste öffentliche Konzertreihe Münchens ins Leben rief. Bis heute prägt die Musikalische Akademie mit ihren Aktivitäten das Musikleben Münchens und des Freistaats Bayern. Ergänzt werden die Aktivitäten in München durch zahlreiche Gastspiele und Konzertreisen, die das Orchester regelmäßig in die wichtigsten Musikzentren der Welt führen.
Das Bayerische Staatsorchester brachte mehrere Uraufführungen auf die Bühne, so unter anderem Wolfgang Amadeus Mozarts Idomeneo und Richard Wagners Tristan und Isolde, Die Meistersinger von Nürnberg sowie Das Rheingold und Die Walküre. Viele der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten ihrer Zeit standen dem Orchester als Chefdirigenten vor: von Hermann Levi, Richard Strauss, Felix Mottl, Bruno Walter und Hans Knappertsbusch bis hin zu Sir Georg Solti, Joseph Keilberth, Wolfgang Sawallisch, Zubin Mehta, Kent Nagano und Kirill Petrenko. Auch mit Carlos Kleiber verband das Orchester eine enge Beziehung. Mit der Spielzeit 2021/22 hat Vladimir Jurowski als Bayerischer Generalmusikdirektor die Leitung des Bayerischen Staatsorchesters übernommen.