19.00 Uhr | Nationaltheater

#BSOfledermaus

DIE FLEDERMAUS

Premiere am 23. Dezember 2023

Komponist Johann Strauß. Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner.


Operette in drei Akten (1874)

empfohlen ab 14 Jahren

Koproduktion mit der De Nationale Opera Amsterdam

In deutscher Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln. Neuproduktion.

Einführungen finden jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (ausgenommen am Premierenabend am 23.12.23) im 1. Rang im Vorraum zur Königsloge statt. 
Sitzplätze nur begrenzt vorhanden, Dauer ca. 20 Min.

Liveübertragung am 31.12.2023 auf STAATSOPER.TV und ARTE.TV

Mit freundlicher Unterstützung der
Medienpartner

Barrie Kosky verleiht der‚ Operette aller Operetten‘ ein neues Gewand und widmet sich ihrer morbiden Seite. Schauplatz ist Wien, Stadt der goldenen Operettenära, wo 1874 Die Fledermaus am Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Nicht nur für Gabriel von Eisenstein wird hier die Rache der Fledermaus zum Alptraum. Eine Gesellschaft, eine ganze Stadt tanzt dem Abgrund entgegen. Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke alias die Fledermaus ein Verwechslungsspiel beim Grafen Orlofsky. Dort treffen sich ein Marquis und ein Chevalier, eine Gräfin und angehende Künstlerinnen zu einer rauschhaften Party. Gläser klirren, Beziehungen geraten ins Wanken, es wird geliebt, gelogen und getanzt. Hier wird gefeiert, so lange es noch geht, getreu dem Motto: „Glücklich ist, wer vergisst...“. 

Besetzung

  • Bayerisches Staatsorchester
  • Bayerischer Staatsopernchor

Kommende Vorstellungen

„Rache und Liebe“

 Drehstart für Kooperation von ARD Kultur mit Bayerischer Staatsoper

Während der laufenden Proben für die Neuinszenierung der Johann Strauß-Operette Die Fledermaus an der Bayerischen Staatsoper haben am 1. Dezember 2023 die Dreharbeiten für eine Produktion von ARD Kultur begonnen – u.a. mit Marie Nasemann, Eidin Jalali, Wilson Gonzales Ochsenknecht und Vivien König. „Rache und Liebe“ (AT) wird voraussichtlich im Sommer 2024 in der ARD Mediathek und auf ardkultur.de veröffentlicht.