Im Sommer 2025 feiern die Münchner Opernfestspiele Jubiläum: 150 Jahre einer glanzvollen Tradition, die dieses Festival zu einem der ältesten und renommiertesten der Opernwelt machen. Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum und bestellen Sie bis 1. Februar 2025 Ihre Karten.
Festspiel-Liederabend Jonas Kaufmann
Robert Schumann (1810–1856)
Dichterliebe op. 48 (Nach Gedichten von Heinrich Heine)
1. Im wunderschönen Monat Mai
2. Aus meinen Tränen sprießen
3. Die Rose, die Lilie
4. Wenn ich in deine Augen seh’
5. Ich will meine Seele tauchen
6. Im Rhein, im heiligen Strome
7. Ich grolle nicht
8. Und wüßten’s die Blumen
9. Das ist ein Flöten und Geigen
10. Hör’ ich das Liedchen klingen
11. Ein Jüngling liebt ein Mädchen
12. Am leuchtenden Sommermorgen
13. Ich hab’ im Traum geweinet
14. Allnächtlich im Traume
15. Aus alten Märchen winkt es
16. Die alten bösen Lieder
Franz Liszt (1811–1886)
Tre sonetti del Petrarca (zweite Fassung) S 270.2
1. Benedetto sia’l giorno
2. Pace non trovo
3. I’ vidi in terra angelici costumi
Vergiftet sind meine Lieder S 289 (Heinrich Heine)
Freudvoll und leidvoll (erste Fassung) S 280.1 (Johann Wolfgang von Goethe)
Freudvoll und leidvoll (zweite Fassung) S 280.2 (Johann Wolfgang von Goethe)
Die stille Wasserrose S 321 (Emanuel Geibel)
Im Rhein, im schönen Strome (zweite Fassung) S 272.2 (Heinrich Heine)
Die Loreley (zweite Fassung) S 273.2 (Heinrich Heine)