Festspiel-Liederabend Piotr Beczała

BMW GLOBAL Partner

Robert Schumann (1810–1856)
Dichterliebe op. 48 (Heinrich Heine)
1. „Im wunderschönen Monat Mai“
2. „Aus meinen Tränen sprießen“
3. „Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne“
4. „Wenn ich in deine Augen seh’“
5. „Ich will meine Seele tauchen“
6. „Im Rhein, im heiligen Strome“
7. „Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht“
8. „Und wüssten’s die Blumen, die kleinen“
9. „Das ist ein Flöten und Geigen“
10. „Hör’ ich das Liedchen klingen“
11. „Ein Jüngling liebt ein Mädchen“
12. „Am leuchtenden Sommermorgen“
13. „Ich hab’ im Traum geweinet“
14. „Allnächtlich im Traume seh’ ich dich“
15. „Aus alten Märchen winkt es“
16. „Die alten, bösen Lieder“

PAUSE

Robert Schumann (1810–1856)
Wanderlied op. 35 Nr. 3 (Justinus Kerner)
Der Nussbaum op. 25 Nr. 3 (Julius Mosen)
Die Lotosblume op. 25 Nr. 7 (Heinrich Heine)
Jasminenstrauch op. 27 Nr. 4 (Friedrich Rückert)
Du bist wie eine Blume op. 25 Nr. 24 (Heinrich Heine)
Widmung op. 25 Nr. 1 (Friedrich Rückert)

Mieczysław Karłowicz (1876–1909) 
Idzie na pola (Sie geht über Felder) op. 3 Nr. 3 (Kazimierz Tetmajer)
W wieczorną ciszę (In der Abendruhe) op. 3 Nr. 8 (Kazimierz Tetmajer)
Zaczarowana królewna (Eine verzauberte Prinzessin) op. 3 Nr. 10 (Adam Asnyk)
Pamiętam ciche jasne, złote dnie (Ich erinnere mich an die ruhigen, hellen, goldenen Tage) op. 1 Nr. 5 (Kazimierz Tetmajer)

Edvard Grieg (1843–1907)
Gruß op. 48 Nr. 1 (Heinrich Heine)
Dereinst, Gedanke mein op. 48 Nr. 2 (Emanuel Geibel nach Cristobal de Castillejo)
Zur Rosenzeit op. 48 Nr. 5 (Johann Wolfgang v. Goethe)
Ich liebe dich op. 5 Nr. 3 (Franz von Holstein nach Hans Christian Andersen)
Ein Traum op. 48 Nr. 6 (Friedrich v. Bodenstedt)