11.00 Uhr | Nationaltheater

HERBST-MATINEE DER HEINZ-BOSL STIFTUNG 2


Ballett

Ballett

HERBST-MATINEE DER HEINZ-BOSL STIFTUNG 2


PROGRAMM

GRAND PAS D’HONGROIS AUS „RAYMONDA“

Choreografie: Marius Petipa
Neuinszenierung: Ray Barra
Musik: Alexander Glasunow
Musik gespielt vom VOLTA Ensemble unter der musikalischen Leitung von Mark Pogolski
Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München

IM WALD

Choreografie: Xin Peng Wang
Musik: Camile Pépin
Bayerisches Junior Ballett München

KONSTANZE-VERNON-PREISVERLEIHUNG 2024

Pause

RETURN TO INNOCENCE (Uraufführung)

Choreografie: Simon Adamson-De Luca
Musik: Madredeus, Thomas Adès
Bayerisches Junior Ballett München

STÜCK IM ALTEN STIL (Uraufführung)

Choreografie: Norbert Graf
Musik: Daniel Ployer (Auftragskomposition)
Bayerisches Junior Ballett München

 

Mit der Gründung der Stiftung, die den Namen ihres großen, so früh verstorbenen Tanzpartners Heinz Bosl in die Zukunft tragen sollte, verband Konstanze Vernon von Anfang an, also seit 1978, die Idee regelmäßiger Sonntags-Matineen im Nationaltheater. Immer hatte sie die Bühne ihrer gemeinsamen Triumphe in Schwanensee, Onegin oder Romeo und Julia als eine Art heiligen Ort betrachtet. Und untrennbar war mit dem pädagogischen Gedanken der Stiftung der Wunsch verbunden, dass die jungen Menschen, die sich der Tanzkunst verschreiben wollten, von Kindesbeinen diese Erfahrung machen sollten.


Zu erfahren, was es heißt, auf einer großen Bühne, und dazu auf einer der traditionsreichsten und bedeutendsten der Welt, zu stehen. Tanzen zu dürfen auf dieser Bühne und vor diesem gewaltigen, fünf Rängen hoch in Rot und Gold schimmernden Zuschauerraum – nie hatte Vernon vergessen, was für ein Privileg das für einen jeden Künstler bedeutet.

Und sie konzipierte die Programme der Bosl-Matineen so, dass sie bald zu einem selbstverständlichen Teil des Münchner Tanzlebens wurden: die Kleinen der Ballett-Akademie erhielten künstlerisch substanzreiche Aufgaben. Desgleichen die Heranwachsenden und die Studenten der Oberstufe, für die die Stiftung Choreographen von Weltrang verpflichtete. Hier konnten die Schüler erfahren, was ihre Kunst im anspruchsvollsten Fall zu leisten vermag. Nicht weniger lag Vernon das Publikum am Herzen: ein Familienfest sollten die Matineen sein, die Kinder begeistern ebenso wie die Eltern und sogar den erfahrenen Ballettbesucher, der höchste Kunsterwartungen an ein Programm zu stellen gewohnt ist.

Für diese Veranstaltung können keine Geschenk-Gutscheine oder Abo-Gutscheine der Bayerischen Staatsoper eingelöst werden. 

Die Termine der Frühlings-Matinee finden Sie hier