Infos
Sonntag, 15. Oktober 2017
11.00 Uhr
Allerheiligen Hofkirche
Preise AS , € 24 /21 /19 /16
zur StücknavigationBesetzung
- Horn
- Johannes Dengler
- Horn
- Casey Rippon
- Violine
- Markus Wolf
- Violine
- So-Young Kim
- Viola
- Stephan Finkentey
- Violoncello
- Emanuel Graf
- Kontrabass
- Wieland Bachmann
Mehr dazu
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Marcia KV 248 Divertimento F-Dur KV 247 für zwei Hörner und Streichquartett 1. Lodronische Nachtmusik
Ludwig van Beethoven
Sextett Es-Dur op. 81b für zwei Hörner und Streichquartett
Wolfgang Amadeus Mozart
Marcia KV 445 Divertimento D-Dur KV 334 für zwei Hörner und Streichquartett
Eine Feier wird erst durch die Musik zum Fest. Auch in längst vergangenen Zeiten haben sich die Menschen unterhalten mit Klängen, die zwar ins Blut gehen, aber einem nicht zu Kopfe steigen, die im Freien zum Tanzen oder unterm Dach zum Trinken einladen und ganz allgemein für gute Stimmung sorgen. Drei der schönsten „Gelegenheitsmusiken“ von zwei berühmten Komponisten der Klassik vereint das Kammerkonzert in der Allerheiligen Hofkirche – in der reizvollen Besetzung aus zwei Hörnern und Streichquartett, darunter die Zweite Lodronische Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart und das Sextett op. 81b von Ludwig van Beethoven.
Biografien
Johannes Dengler stammt aus einer Musikerfamilie. Er studierte Horn bei Josef Crump, Karl Kolbinger und Johannes Ritzkowsky. Seit 1993 ist er Solo-Hornist des Bayerischen Staatsorchesters. Er übt eine intensive Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker aus. Häufig ist er zu Gast bei anderen europäischen Spitzenorchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich und der Accademia nazionale di Santa Cecilia in Rom. Im Jahr 1999 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Traunstein verliehen, 2004 folgte die Ernennung zum Bayerischen Kammervirtuosen. Für seine Einspielung der Horntrios von Brahms, Ligeti und Koechlin mit dem Münchner Horntrio erhielt er 2012 den Echo Klassik.