Infos
Montag, 22. Juni 2020
20.15 Uhr
Nationaltheater
Preise F
Diese Vorstellung wird im Rahmen von Staatsoper.TV live im Internet übertragen.
zur StücknavigationBesetzung
- Tenor
- Julian Prégardien
- Piccoloflöte
- Katharina Kutnewsky
- Violine
- Barbara Burgdorf, Corinna Desch
- Viola
- Christiane Arnold
- Violoncello
- Rupert Buchner
- Viola da Gamba
- Friederike Heumann
- Cembalo
- Dirk Börner
- Tänzer*innen
- Laurretta Summerscales, Yonah Acosta, Emilio Pavan
- Sopran
- Juliana Zara
- Alt
- Noa Beinart
- Tenor
- Caspar Singh
- Klavier
- Ewa Danilewska, Michael Pandya
Mehr dazu
BAROCKMUSIK
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Konzert für Piccoloflöte, zwei Violinen, Viola und Basso continuo C-Dur RV 443
1. Allegro
2. Largo
3. Allegro molto
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Triosonate für zwei Violinen und Basso continuo d-Moll BWV 527
Andante – Adagio dolce – Vivace
Philipp Heinrich Erlebach (1657–1714)
„Dulde dich“. Aria à Tenore e Stromenti
Johann Erasmus Kindermann (1616–1655)
„Kommt, lasst uns ausspazieren“ aus Opitianischer Orpheus
Claudio Monteverdi (1567–1643)
„Vi ricorda, o boschi ombrosi“. Arie des Orfeo aus L’Orfeo
Katharina Kutnewsky Piccoloflöte
Julian Prégardien Gesang
Monteverdi Continuo Ensemble:
Barbara Burgdorf, Corinna Desch Violine
Christiane Arnold Viola
Rupert Buchner Violoncello
Friederike Heumann Viola da Gamba
Dirk Börner Cembalo
BAYERISCHES STAATSBALLETT
Marius Petipa
Le Corsaire, Pas de trois
Laurretta Summerscales Erste Solistin
Yonah Acosta Erster Solist
Emilio Pavan Erster Solist
OPERNSTUDIO DER BAYERISCHEN STAATSOPER
Ernest Chausson (1855–1899)
Le Colibri
Nanny
Le temps des lilas
Noa Beinart Alt
Michael Pandya Klavier
Wolfgang Rihm (geb. 1952)
Ophelia Sings
How should I your true love know
Tomorrow is St. Valentine’s Day
They bore him bare-faced on the bier
Juliana Zara Sopran
Ewa Danilewska Klavier
Roger Quilter (1877–1953)
Three Shakespeare Songs op. 6
Come Away, Death
O Mistress Mine
Blow, Blow, Thou Winter Wind
Caspar Singh Tenor
Michael Pandya Klavier
Biografien
Julian Prégardien erhielt seine Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik Freiburg. Er konzertiert regelmäßig mit führenden Ensembles wie der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Helsinki Baroque Orchestra und Concerto Copenhagen sowie mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Montreal Symphony Orchestra. Bei der Schubertiade in Schwarzenberg war er an einer Gesamtaufführung der Lieder von Franz Schubert beteiligt. Auf der Opernbühne gastierte er zuletzt u. a. als Tamino in Die Zauberflöte an der Opéra de Dijon und in Armide an der Opéra national de Lorraine in Nancy. Zudem unterrichtete er an der Hochschule für Musik und Theater München in der Oratorienklasse. (Stand: 2017)