Infos
Dauer: ca. 2 Stunden (eine Pause)
Montag, 29. April 2019
20.00 Uhr
Nationaltheater
Konzerteinführung: 19.15 Uhr · Junges Publikum
Preise E , € - /- /- /- /- /- /8 /5
zur StücknavigationBesetzung
- Musikalische Leitung
- Jukka-Pekka Saraste
- Solist
- Truls Mørk
- Bayerisches Staatsorchester
Mehr dazu
Programm
Sergej S. Prokofjew
Sinfonia concertante e-Moll op. 125
Jean Sibelius
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Als „Akademien“ wurden schon im 18. und 19. Jahrhundert (oft privat organisierte) Konzerte bezeichnet. Der Münchner Verein „Musikalische Akademie e.V.“ wurde 1811 aus der Mitte des Hofopernorchesters gegründet. Mit dieser Akademie etablierten die Musiker die erste symphonische Konzertreihe in München. Mittlerweile sind unter dem Dach der Musikalischen Akademie nicht nur die Akademiekonzerte des Bayerischen Staatsorchesters gebündelt, sondern auch viele weitere Aktivitäten wie beispielsweise das Jugendorchester ATTACCA, die Orchesterakademie und die Organisation von Konzerttourneen.
Biografien
Jukka-Pekka Saraste studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki Dirigieren. Er war u. a. Chefdirigent beim Finnish Radio Symphony Orchestra, beim Toronto Symphonoy Orchestra und beim Oslo Philharmonic Orchestra sowie Principal Guest Conductor des BBC Symphony Orchestra. Als Gastdirigent leitete er u. a. das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre de Paris, das Gewandhausorchester Leipzig, das Royal Concertgebouw Orchestra, das Symphonieorchester des BR, die Staatskapelle Dresden, das New York Philharmonic Orchestra sowie das Orchestre Symphonique de Montréal und ist aktuell Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters Köln. In seiner künstlerischen Arbeit widmet er sich u. a. insbesondere dem zeitgenössischen Musikrepertoire. (Stand: 2018)