Infos
Samstag, 07. Dezember 2019
16.00 Uhr
St. Lukas
Besetzung
- Musikalische Leitung
- Cornelius Meister
- Solistin
- Marlis Petersen
- Solist
- Caspar Singh
- Solo-Violine
- Markus Wolf
- Orchester
- Bayerisches Staatsorchester
- Kinderchor
- Kinderchor der Bayerischen Staatsoper
Mehr dazu
PROGRAMM
Arcangelo Corelli (1653–1713)
Concerto grosso op. 6 Nr. 8 Fatto per la notte di natale (Weihnachtskonzert)
Giuseppe Tartini (1692–1770)
Trompetenkonzert D-Dur
1. Grandioso
2. Andante
3. Allegro grazioso
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Symphonie Nr. 25 g-Moll KV 183
1. Allegro con brio
2. Andante
3. Menuetto – Trio
4. Allegro
Weihnachtlieder
Volksweise
Maria durch ein Dornwald ging
(Arr. Jarkko Riihiäki)
Michael Praetorius (1571-1621)
Es ist ein Ros entsprungen
(Arr. Chris Hazell)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ich steh an deiner Krippen hier
(Arr. Thomas Höhl)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Weihnachtsoratorium BWV 248, 1. Teil: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“
Am Samstag, den 7. Dezember 2019, veranstaltet die BMW Niederlassung München ihr 24. Advents-Benefizkonzert zugunsten benachteiligter Kinder und Jugendlicher in der St. Lukas Kirche in München.
Freuen Sie sich auf ein einmaliges Konzert mit großartigen Künstlern:
Das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Dirigent Cornelius Meister gestaltet zusammen mit Sopranistin Marlis Petersen, Tenor Caspar Singh und dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper das musikalische Programm.
Der gesamte Erlös des Konzertes kommt dem kbo-Kinderzentrum München und dem kbo-Heckscher-Klinikum in München zugute.
Kartenbestellung und weitere Informationen unter: www.bmw-muenchen.de/adventskonzert
Biografien
Cornelius Meister ist seit der Spielzeit 2018/19 Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart. Seit 2017 ist er außerdem Principal Guest Conductor beim Yomiuri Nippon Symphony Orchestra Tokyo. Engagements führten ihn an die Metropolitan Opera New York, die Wiener Staatsoper, das Teatro alla Scala Mailand, das Royal Opera House Covent Garden London, die Semperoper Dresden und zu den Salzburger Festspielen. Er leitete Orchester wie das Concertgebouworkest Amsterdam, das City of Birmingham Symphony Orchestra, das BBC National Orchestra, das Orchestre de Paris, das Ensemble Intercontemporain, das Tonhalle-Orchester Zürich und die Rundfunk-Sinfonieorchester des NDR, SWR und BR. Preise erhielt er u. a. vom Deutschen Musikverleger-Verband für das beste Konzertprogramm. 2018 wurde er als “Dirigent des Jahres” mit dem OPUS Klassik-Preis ausgezeichnet. (Stand: 2019)