Infos
Komponist Richard Strauss
Montag, 29. März 2004
19.00 Uhr – 22.10 Uhr
*
Dauer ca. 3 Stunden 10 Minuten · 1. Akt (ca. 19.00 - 20.10 Uhr) · Pause (ca. 20.10 - 20.40 Uhr) · 2. Akt (ca. 20.40 - 22.10 Uhr)
Preise I
zur StücknavigationBesetzung
- Musikalische Leitung
- Philippe Auguin
- Inszenierung
- Andreas Homoki
- Bühne und Kostüme
- Wolfgang Gussmann
- Licht
- Hans Toelstede
- Chöre
- Andrés Máspero
- Graf Waldner
- Alfred Kuhn
- Adelaide
- Catherine Wyn-Rogers
- Arabella
- Janice Watson
- Zdenka
- Diana Damrau
- Mandryka
- Wolfgang Brendel
- Matteo
- Will Hartmann
- Graf Elemer
- Ulrich Reß
- Graf Dominik
- Christian Rieger
- Graf Lamoral
- Rüdiger Trebes
- Die Fiakermilli
- Martina Rüping
- Eine Kartenaufschlägerin
- Anne Pellekoorne
- Ein Zimmerkellner
- Hermann Sapell
Biografien
Diana Damrau studierte Gesang an der Musikhochschule Würzburg. Seit ihren ersten Engagements in Würzburg, Mannheim und Frankfurt am Main ist sie regelmäßig u. a. an den Opernhäusern von New York, London, Paris, Mailand, Wien, Madrid, Brüssel, Zürich, Berlin, Hamburg und Dresden sowie bei den Salzburger Festspielen zu Gast. 2007 wurde sie zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Ihr Repertoire umfasst Partien wie die Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Donna Anna (Don Giovanni), Violetta Valéry (La traviata), Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro), Norina (Don Pasquale), Amina (La sonnambula), Gilda (Rigoletto), Elvira (I puritani), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Sophie (Der Rosenkavalier) und Leila (Les Pêcheurs de perles) sowie die Titelpartien in Maria Stuarda und Lucia di Lammermoor. (Stand: 2020)