Infos
Komponist Leos Janacek
Montag, 13. Januar 2003
20.00 Uhr – 21.45 Uhr
Nationaltheater
Dauer ca. 1 Stunden 45 Minuten
zur Stücknavigation
Besetzung
- Musikalische Leitung
- Jun Märkl
- Inszenierung
- Jürgen Rose
- Choreographie
- Marco Santi
- Mitarbeit Inszenierung
- Sandra Leupold
- Bühne
- Jürgen Rose
- Kostüme
- Jürgen Rose
- Lichtkonzept
- Jürgen Rose
- Licht
- Michael Bauer
- Produktionsdramaturgie
- Peter Heilker
- Chöre
- Andrés Máspero
- Förster
- Michael Volle
- Die Frau Försterin
- Anne Pellekoorne
- Der Schulmeister
- Kevin Conners
- Der Pfarrer
- Alfred Kuhn
- Haraschta
- Markus Marquardt
- Füchslein Schlaukopf
- Juliane Banse
- Frau Pasek
- Helena Jungwirth
- Fuchs
- Stella Doufexis
- Das junge Füchslein Schlaukopf
- Juliane Banse
- Frantik
- Augsburger Domsingknaben
- Pepik
- Augsburger Domsingknaben
- Dackel
- Kevin Conners
- Hahn
- Tommaso Randazzo
- Schopfhenne
- Jennifer Trost
- Grille
- Augsburger Domsingknaben
- Heuschreck
- Augsburger Domsingknaben
- Frosch
- Augsburger Domsingknaben
- Specht
- Tommaso Randazzo
- Mücke
- Kevin Conners
- Dachs
- Rüdiger Trebes
- Eule
- Jennifer Trost
- Häher
- Robert Gardner
- Junge Füchse
- Augsburger Domsingknaben
- Libelle
- Beate Vollack
Biografien
Jürgen Rose, geboren in Bernburg/Saale, studierte an der Berliner Akademie der Bildenden Künste. Von 1961 bis 2001 war er als Bühnen- und Kostümbildner an den Münchner Kammerspielen tätig. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet ihn außerdem mit den Choreographen John Cranko und John Neumeier. Ab 1970 entwarf er Opern- und Ballettausstattungen in Wien, Hamburg, Stuttgart, Berlin, London, Paris, Mailand und New York sowie bei den Festspielen in Bayreuth und Salzburg. Von 1973 bis 2000 war er Ordentlicher Professor für Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 1996 realisiert er als Regisseur auch eigene Operninszenierungen. Zu seinen Inszenierungen an der Bayerischen Staatsoper zählen Werther, Norma. Bühnen- und Kostümbild u. a für Werther, Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte, Così fan tutte und am Bayerischen Staatsballett Romeo und Julia, Onegin, Der Widerspenstigen Zähmung, Die Kameliendame und Der Nussknacker.