Infos
Komponist Viktor Ullmann
Donnerstag, 05. Juni 2008
19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Ingolstadt
Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten
zur Stücknavigation
Besetzung
- Musikalische Leitung
- Daniel Grossmann
- Inszenierung
- Markus Koch
- Bühne
- Iris Jedamski
- Kostüme
- Claudia Gall
- Kaiser Overall
- Christian Miedl
- Der Lautsprecher
- Andreas Kohn
- Der Tod
- Adrian Sâmpetrean
- Harlekin
- Kevin Conners
- Ein Soldat
- Michael McBride
- Bubikopf, ein Soldat
- Elif Aytekin
- Der Trommler
- Stephanie Hampl
Mehr dazu
Oper von Viktor Ullmann
Für den jüdischen Komponisten und Arnold-Schönberg-Schüler Viktor Ullmann (1898-1944) war das sagenhafte Atlantis mehr als nur eine Legende. In seiner Oper "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung", die er 1943 im KZ Theresienstadt schuf, wird Atlantis zur Metapher für Nazi-Deutschland. Der Kaiser von Atlantis ist ein grausamer Herrscher, der seine Untertanen in den Krieg treibt, bis der Tod ihm die Gefolgschaft verweigert.
Die geplante Uraufführung im Lager kam nie zustande. Im Herbst 1944 wurden Viktor Ullmann, sein Librettist Peter Kien und ein großer Teil des Theresienstädter Ensembles nach Auschwitz deportiert, bevor die Oper zur Aufführung gelangte.
Weitere Informationen auch unter www.orchester-jakobsplatz.org
Biografien
Christian Miedl, in Passau geboren, studierte am Mozarteum in Salzburg Gesang.
Er gastiert regelmäßig an internationalen Konzerthäusern, wie u.a. dem Concertgebouw in Amsterdam, dem Gewandhaus Leipzig, dem Auditorio della RAI Torino und der National Concert Hall Taipeh. Weitere Engagements führte ihn u.a. an die Oper Frankfurt, die Oper Malmö, die Mailänder Scala, die Hamburgische und Bayerische Staatsoper, die Opéra National de Lyon und die Seattle Opera. Er sang u.a. in den Uraufführungen von Wolfgang Rihms Der Maler träumt sowie Peter Eötvös' Atlantis. Sein Repertoire umfasst Partien wie Guglielmo (Così fan tutte), Papageno (Die Zauberflöte), Figaro (Il barbiere di Siviglia), Donner (Das Rheingold) sowie die Titelpartien in Eugen Onegin und Don Giovanni. An der Bayerischen Staatsoper tritt er in der Festspielproduktion Mare Nostrum auf.