Infos
Ein Tanztheater für Kinder und Jugendliche nach der gleichnamigen Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry. Für sieben Tänzer und einen Schauspieler.
Choreographie Maged Mohamed
· Komponist Musik von Darius Milhaud und Erik Satie
ab 10 Jahren | Neuproduktion
Samstag, 17. März 2018
15.00 Uhr – 16.20 Uhr
Rennert-Saal
Neues Probengebäude, Einlass über die Tageskasse
Dauer ca. 1 Stunden 20 Minuten
Preise PG20
Premiere am 23. März 2017
Besetzung
- Konzept und Choreographie
- Maged Mohamed
- Regiemitarbeit
- Manuel Schmitt
- Bühne und Kostüm
- Linda Sollacher
- Licht
- Verena Mayr
- Dramaturgie
- Daniel Menne
- Der kleine Prinz
- Simon Boley
- Der Pilot
- Dan Glazer
- Die Rose
- Chantal-Julie Fink
- Die Schlange
- Katherina Markowskaja
- Der Fuchs
- Nikita Korotkov
- Der Laternenanzünder
- Ilia Sarkisov
- Der König/Der Weichensteller
- Peter Jolesch
- Der Eitle
- Maxim Chashchegorov
- Violine
- Susanne Gargerle, Rita Kunert
- Viola
- Tilo Widenmeyer
- Violoncello
- Peter Besig
- Klarinette
- Jürgen Key
- Klavier
- Jean-Pierre Collot
Medien
zur StücknavigationMehr dazu
Die Geschichte vom kleinen Prinzen kommt als Tanztheater für Kinder und Jugendliche an die Bayerische Staatsoper. Millionen kennen die gleichnamige Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry, die Choreograph Maged Mohamed jetzt für die Bühne umgesetzt hat.
Ein Pilot erzählt von der wundersamsten und prägendsten Begegnung seines Lebens. In seinen Erinnerungen an den kleinen Prinzen wird alles wieder lebendig: Der kleine Planet, die Liebe des kleinen Prinzen zu seiner Rose, seine Reise durch den Weltraum und seine Erlebnisse auf der Erde. „Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, erfährt der kleine Prinz von seinem Freund, dem Fuchs.
Dieses Unsichtbare, das Saint-Exupérys weltberühmte Geschichte in symbolhaft-assoziativen Bildern einfängt, transformiert der Choreograph Maged Mohamed in Bewegung und Tanz. Zur schwebenden Musik von Darius Milhaud und Erik Satie verkörpern ein Schauspieler und sieben Tänzer die Hauptfiguren der Erzählung.
Biografien
Maged Mohamed, geboren in Mekka als Sohn ägyptischer Eltern, nahm ersten Ballettunterricht im Alter von acht Jahren. Sein erstes Engagement erhielt er bei der Ballettkompanie der Oper Kairo. Anschließend war er als Solist am Meininger Theater sowie im Ensemble der Semperoper Dresden engagiert, bevor er 2008 zum Bayerischen Staatsballett wechselte. In der Spielzeit 2013/14 gehörte er zum Leitungsteam des choreografisch-integrativen Jugendprojektes Heinrich tanzt III, dessen Ergebnis im Juli 2014 in der Münchner Muffathalle aufgeführt wurde. Seit 2015 ist er als freischaffender Choreograph tätig. Zu seinen Arbeiten gehören u. a. das Stück Paradise, das 2015 bei der Stuttgarter Noverre-Gesellschaft gezeigt wurde, und der Kurzfilm 7 years before, der u. a. beim Internationalen Filmfestival in Nizza prämiert wurde.
An der Bayerischen Staatsoper schuf er 2016/17 die Choreographie Der kleine Prinz.