Infos
Dienstag, 30. Juni 2020
19.00 Uhr – 20.30 Uhr
--
Dauer ca. 1 Stunden 30 Minuten
Video-on-Demand
zur StücknavigationBesetzung
Konzept: Lukas Leipfinger, Rainer Karlitschek
Aufnahme, Schnitt: Thomas Herzog
Ton: Thomas Rott
Klavier: Elena Mednik
Lesung: Shenja Lacher
Buchtipps: Dr. Jochen Wagner
Gespräch: Prof. Dr. Oliver Jahraus
Prof. Dr. Birgit Schmidt am Busch
Mehr dazu
Das derzeitig limitierten Aufführungsmöglichkeiten an Theatern in Deutschland verändern auch die Grundsituation der dramaturgischen Veranstaltungsreihe der Unmöglichen Enzyklopädie. Sie wird allerdings nicht unterbrochen, sondern wechselt nur das Medium: online – von Fall zu Fall als Video oder rein zum Hören.
Die Entdeckungsreise anhand aktueller Themen und Fragestellungen verfolgt auch weiterhin das schier unmögliche Unterfangen der französischen Enzyklopädisten, das Wissen der Welt zu sammeln und auf den Begriff zu bringen. Auf der nun unbespielten Bühne vor leeren Zuschauerrängen wird angesichts der unerträglichen Situation der Stille und Leere gefragt, ob und wie trotzdem Sinn entstehen kann, selbst wenn der Spielplan nicht mehr gemeinsam in einem Raum zu erleben ist.
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach
Goldberg-Variationen BWV 988
Thomas Mann
Exkurs über den Zeitsinn, aus: Der Zauberberg
Giovanni di Boccaccio
Der sechste Tag, Siebente Geschichte:
Madonna Filippa, die vor Gericht steht, weil sie ihr Gatte mit ihrem Geliebten getroffen hat, befreit sich mit einer flinken und lustigen Antwort und setzt es durch, dass das Gesetz abgeändert wird.
aus: Das Dekameron