Infos
Münchner Opernfestspiele
Montag, 29. Juli 2019
20.00 Uhr
Alte Pinakothek
Einlass ab 19.30 Uhr
Preise PG40
zur StücknavigationBesetzung
- Violine
- Barbara Burgdorf, Corinna Desch
- Viola
- Christiane Arnold
- Viola da gamba
- Friederike Heumann
- Cembalo
- Dirk Börner
Mehr dazu
Johann Sebastian Bach
aus „Die Kunst der Fuge“
Contrapunctus 1 und 2
Johann Adam Reincken
Partita I in a-moll aus „Hortus Musicus“ (1687)
für 2 Violinen, Viola da gamba und Basso continuo
I. Sonata: Adagio - Allegro - Solo Violino: Largo / Presto - Solo Viola da gamba: Adagio / Allegro
II. Allemand: Allegro
III. Courant
IV. Saraband
V. Gique: Presto
Johann Sebastian Bach
aus „Die Kunst der Fuge“
Contrapunctus 12a und 12b
Georg Philipp Telemann
aus „Pyrmonter Kurwoche“ (Scherzi melodichi per divertimento di colore, che prendono le Acque minerali in Pirmonte) (1734)
für Violine, Viola und Basso continuo
V. Venerdi
Introduzione - Allegro - Vivace - Spirituoso - Largo - Presto - Accelerando Allegro
Pause
Johann Sebastian Bach
aus „Die Kunst der Fuge“
Contrapunctus 6 in Stylo Francese
Johann Sebastian Bach
Sonate G-Dur für Viola da gamba und Cembalo (BWV 1027)
I. Adagio
II. Allegro ma non tanto
III. Andante
IV. Allegro moderato
Johann Sebastian Bach
aus „Die Kunst der Fuge“
Contrapunctus 9 alla Duodecima
Johann Sebastian Bach
Triosonate d-Moll für 2 Violinen und Basso continuo (BWV 527)
I. Andante
II. Adagio e dolce
III. Vivace
Johann Sebastian Bach
aus „Die Kunst der Fuge“
Contrapunctus 11
Biografien
Barbara Burgdorf studierte bei Ulf Hoelscher, Rainer Kussmaul und als Stipendiatin des DAAD bei Dorothy DeLay an der Juilliard School in New York. Ihre Leidenschaft für Kammermusik vertiefte sie in Studien bei bedeutenden Streichquartettensembles wie dem Melos Quartett, dem Juilliard Quartett, dem Cleveland Quartett und dem Guarneri Quartett. Als Solistin und Barockgeigerin wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem beim internationalen Violinwettbewerb Premio Rodolfo Lipizer. Als Konzertmeisterin des Monteverdi Barock Ensembles der Bayerischen Staatsoper erhielt sie mehrfach den Festspielpreis der Münchner Opernfestspiele. Seit 1992 ist sie Konzertmeisterin des Bayerischen Staatsorchesters und erste Geigerin im Schumann Quartett München. (Stand: 2017)