Infos
Zum 50-jährigen Bühnenjubiläum
Münchner Opernfestspiele
Dienstag, 03. Juli 2018
19.00 Uhr
Nationaltheater
Preise K , € - /115 /- /- /- /- /- /-
zur StücknavigationBesetzung
- Musikalische Leitung
- Marco Armiliato
- Solistin
- Edita Gruberova
Mehr dazu
Wolfgang Amadeus Mozart
(1756–1791)
Ouvertüre zu Die Entführung aus dem Serail
„Welcher Wechsel herrscht in meiner Seele“ – „Traurigkeit ward mit zum Lose“
Rezitativ und Arie der Konstanze aus dem 2. Akt von Die Entführung aus dem Serail
Ouvertüre zu Don Giovanni
„Crudele? Ah no, giammai mio ben“ – „Non mi dir“
Rezitativ und Arie der Donna Anna aus dem 2. Akt von Don Giovanni
Ouvertüre zu Idomeneo, Rè di Creta
„Oh smania! oh furie!“ – „D’Oreste d’Ajace“
Rezitativ und Arie der Elettra aus dem 3. Akt von Idomeneo
--- Pause ---
Giuseppe Verdi
(1813–1901)
Vorspiel zum 3. Akt von La traviata
„Teneste la promessa“ – „Addio del passato“ –„Parigi, o cara, noi lasceremo“ – „Gran Dio! Morir sì giovine“ – „Se una pudica vergine“ – „È strano“
Szenen aus dem 3. Akt von La traviata
Vincenzo Bellini
(1801–1835)
Ouvertüre zu Norma
„Ah! non credea mirarti“
Arie der Amina aus dem 2. Akt von La sonnambula
Biografien
Marco Armiliato studierte Klavier am Paganini-Konservatorium seiner Heimatstadt Genua und begann seine Dirigententätigkeit 1989 mit L’elisir d’amore in Lima/Peru. 1995 debütierte er mit Il barbiere di Siviglia am Teatro La Fenice in Venedig, ein Jahr darauf an der Wiener Staatsoper mit Andrea Chénier und an der San Francisco Opera mit La bohème. Seitdem war er an zahlreichen renommierten Opernhäusern zu erleben, darunter die Metropolitan Opera in New York, die Opéra National de Paris, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Royal Opera House Covent Garden in London, das Opernhaus Zürich, die Deutsche Oper Berlin, die Hamburgische Staatsoper, das Teatro Real in Madrid, das Teatro dell’Opera in Rom, die Arena di Verona und die Lyric Opera of Chicago. (Stand: 2017)