Infos
To & From / ABFERKELN / consonance - tempo giusto / Waste
Waste (Musik Alexandr Sadirov, Ondřej Vinklát), To & From (Musik Thijs Pieter Scheele), ABFERKELN (Musik Matthew Herbert), consonance - tempo giusto (Musik Oliver Davis) | Neuproduktion
Münchner Opernfestspiele
Mittwoch, 04. Juli 2018
20.00 Uhr – 22.40 Uhr
Prinzregententheater
Dauer ca. 2 Stunden 40 Minuten · Waste und To&From (ca. 20.00 - 20.55 Uhr) · Pause (ca. 20.55 - 21.25 Uhr) · Abgeferkelt und Consonance (ca. 21.25 - 22.40 Uhr)
Preise PE , € 58 /- /- /- /-
Premiere am 04. Juli 2018
Uraufführung am 04. Juli 2018 im Prinzregententheater
Download Besetzungszettel (PDF)-
Partner des Bayerischen Staatsballetts
Besetzung
To & From
- Choreographie
- Menghan Lou
- Musik
- Thijs Scheele
- Bühne
- Menghan Lou
- Kostüme
- Susanne Stehle
- Licht
- Christian Kass, Menghan Lou
- Tänzer/innen
- Séverine Ferrolier, Elvina Ibraimova, Ziyue Liu, Jonah Cook, Evgenii Kuznetsov, Stefano Maggiolo, Ariel Merkuri, Dukin Seo
ABFERKELN
- Choreographie
- Dustin Klein
- Musik
- Matthew Herbert
- Grafikdesign/Video
- Paul Putzar
- Kostüme
- Dustin Klein
- Bühne
- Dustin Klein
- Licht
- Christian Kass, Dustin Klein
- Tänzer/innen
- Jonah Cook, Matteo Dilaghi, Dustin Klein, Luis Lüps, Erik Murzagaliyev, Maria Daniela Gonzalez
consonance - tempo giusto
- Choreographie
- Peter Walker
- Musik
- Oliver Davis
- Choreographische Assistenz
- Emily Kikta
- Kostüme
- Peter Walker
- Licht
- Christian Kass
- Tänzer/innen
- Ksenia Ryzhkova, Prisca Zeisel, Matteo Dilaghi, Dmitrii Vyskubenko, Jinhao Zhang
Waste
- Choreographie
- Štěpán Pechar
- Musik
- Alexandr Sadirov, Ondřej Vinklát
- Bühne
- Joachim Ehrler, Štěpán Pechar
- Assistenz Dramaturgie
- Štěpán Benyovszký
- Kostüme
- Štěpán Pechar
- Licht
- Christian Kass, Štěpán Pechar
- Tänzer/innen
- Maria Chiara Bono, Elvina Ibraimova, Ziyue Liu, Elisa Mestres, Marta Navarrete Villalba, Henry Grey, Nikita Kirbitov, Andrea Marino, Ariel Merkuri, Dukin Seo
- Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts
Medien
zur StücknavigationMehr dazu
Wie schon in der Spielzeit 2016/17 überlässt Igor Zelensky die Bühne des Prinzregententheaters auch im Juli 2018 jungen Nachwuchschoreographen, die – zumeist selbst noch als Tänzer erfolgreich – am Anfang ihrer Karriere als Choreographen stehen. Dabei haben sie die Möglichkeit, mit den Tänzern des Bayerischen Staatsballetts zu arbeiten und ihre Kreationen dem Münchner Publikum zu präsentieren.
Die Jungen Choreographen öffnen die Tür ins Hier und Jetzt. Mit rasantem Schwung bedienen sie sich stimmungsvoller Musik und Soundimpressionen: wunderbar groovig, formal gut strukturiert und stark bewegungsverspielt.
Das Programm 2018 bestreiten Menghan Lou vom Nederlands Dans Theater, Štěpán Pechar vom Czech National Ballet in Prag und Peter Walker vom New York City Ballet. Im Sinne der nachhaltigen Förderung gibt es auch ein Wiedersehen mit Choreographen der Vorjahre, um deren Entwicklung zu verfolgen. So wird 2018 Dustin Klein, Mitglied unseres Ensembles, erneut eine Kreation im Rahmen der Jungen Choreographen präsentieren.
Die Arbeit von Menghan Lou zirkelt um das Thema „Home“ – wo ist Zuhause, was bedeutet Heimat? Aus einer eher theatralen Situation heraus erschafft er tänzerische Dialoge, physische Verhandlungen, in denen die Tänzer nach innerer Versunkenheit zueinander fliehen, in engem Kontakt aufeinander reagieren.
Waste thematisiert nicht nur die Vermüllung unseres Planeten, sondern auch Verschwendung unserer so wertvollen Zeit und Lebensenergie. Denn was Stepan Pechar umtreibt, sind die wirklich wichtigen Fragen: Wie will ich leben und wie arbeiten? Was hat Priorität?
Schweinegrube statt Schwanensee. Für Dustin Klein war sowohl George Orwells „Animal Farm“ als auch Matthew Herberts musikalischer Wurf über das Leben eines Schweins Inspiration für seine ungewöhnliche Arbeit. Fünf Tänzer, viel Floorwork und wenig Scheu.
Peter Walkers Arbeit steht ganz im Zeichen eines amerikanischen, neoklassischen Stils. Frisch und belebt wirkt das klassische Bewegungsvokabular, das er verwendet, aus der Musik heraus erfunden und beinahe architektonisch in den Raum gesetzt.
Biografien
Štěpán Pechar wurde 1987 auf Malta geboren. Um eine Karriere als Tänzer zu beginnen, zog er 2005 nach Prag, wo er 2010 die Tanzausbildung am State Dance Conservatory abschloss. Danach tanzte er zwei Spielzeiten in der Junior Company des Bohemia Ballet, für das er auch erste choreographische Arbeiten umsetzte. Nebenbei war er von 2011 bis 2015 Ensemblemitglied der Tanzgruppe der Laterna Magika Company an der New Stage des Nationaltheaters in Prag. Außerdem sammelte er von 2011 bis 2012 weitere Erfahrungen als Mitglied des Prager Chamber Ballet. Bis 2015 kooperierte er häufig mit der 420PEOPLE Contemporary Dance Company, wie auch mit Lenka Vagnerova & Company. Seit 2015 tanzt er im Ensemble des Tschechischen Nationalballetts in Prag.
Neben seiner Arbeit als Bühnentänzer entwickelte Štěpán Pechar sein choreographisches Talent stetig weiter. So brachte er viele seiner Stücke in den großen Häusern Tschechiens, aber auch im Ausland auf die Bühne. Seit 2015 ist er zusammen mit Ondřej Vinklát und Marek Svobodník Co-Direktor der zweiten Generation von DEKKADANCERS (www.dekkadancers.net), einer Prager Modern Dance Company.
Bisherige Choreographien und Kooperationen:
Metamorphosis (C: Štěpán Pechar und Ondřej Vinklát, 2017, für das Pilsen Ballet of DJKT)
The Last Supper (C: Štěpán Pechar, Ondřej Vinklát und Marek Svobodník, 2017, für DEKKADANCERS - winning award for best choreography of the year 2017, Operaplus)
Cube (C: Štěpán Pechar und David Stránský, 2016, für das Laterna Magika at the New Stage of the National Theatre)
Crimson Rain (C: Štěpán Pechar, 2015, für DEKKADANCERS)
Gone Too Soon (C: Štěpán Pechar, 2015, für DEKKADNCERS)
Delicate Arrival (C: Štěpán Pechar und Ondřej Vinklát, 2015, für DEKKADANCERS)
Pictures (C: Marek Svobodník, Ondřej Vinklát und Štěpán Pechar, 2015, für das Theatre Kolowrat)
131ND 56LM 31NS (C: Ondřej Vinklát, Štěpán Pechar und Marek Svobodník, Direktor: Pavel Knolle, choreographiert für die Spielzeiteröffnung 2013/14 des Tschechische Nationaltheaters)
Seed (C: Štěpán Pechar und Ondřej Vinklát, 2013, für das Bohemia Ballet)
Right On Time (C: Štěpán Pechar und Ondřej Vinklát, 2013, für DEKKADANCERS)
The Red Button (C: Štěpán Pechar und Ondřej Vinklát, 2011, für das Bohemia Ballet)