Infos
Komponist Richard Wagner
Sonntag, 09. Dezember 2001
18.00 Uhr – 22.30 Uhr
Nationaltheater
Dauer ca. 4 Stunden 30 Minuten · 1. Akt (ca. 18.00 - 19.05 Uhr) · 1. Pause (ca. 19.05 - 19.35 Uhr) · 2. Akt (ca. 19.35 - 21.00 Uhr) · 2. Pause (ca. 21.00 - 21.30 Uhr) · 3. Akt (ca. 21.30 - 22.30 Uhr)
Preise S
zur StücknavigationBesetzung
- Musikalische Leitung
- Peter Schneider
- Inszenierung
- Götz Friedrich
- Bühne
- Andreas Reinhardt
- Kostüme
- Johanna Bronner
- Heinrich der Vogler, ein deutscher König
- Kurt Rydl
- Lohengrin
- Peter Seiffert
- Elsa von Brabant
- Soile Isokoski
- Friedrich von Telramund, brabantischer Graf
- Sergei Leiferkus
- Ortrud, seine Gemahlin
- Waltraud Meier
- Heerrufer des Königs
- Martin Gantner
- Edler 1 / Brabantischer Edle
- Uwe Eikötter
- Edler 2 / Brabantischer Edle
- Peter Lurié
- Edler 3 / Brabantischer Edle
- Jan Zinkler
- Edler 4 / Brabantischer Edle
- Rüdiger Trebes
- 4 Edelknaben
- Solist/en des Tölzer Knabenchors
Biografien
Andreas Reinhardt wurde in Meißen geboren. Er erhielt seine Ausbildung zum Bühnenausstatter an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und an der Deutschen Akademie der Künste Berlin. 1965 ging er als Bühnenbildner an das Berliner Ensemble; 1977 wurde er Bühnenbildner an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin (West). Seit 1978 wirkte er als freier Bühnenbildner in München. Er arbeitete an allen großen europäischen Opernhäusern – u. a. für Der Ring des Nibelungen in Hamburg – sowie bei den Festspielen von Bayreuth, Salzburg und Spoleto. An der Bayerischen Staatsoper schuf er das Bühnenbild zu La traviata, die Gesamtausstattung zu Il barbiere di Siviglia (Inszenierung: Ruth Berghaus), zu Henzes Der junge Lord und zu Lohengrin (Inszenierung: Götz Friedrich). (Stand: 2017)