Infos
zur Stücknavigation
Alle Besetzungen
- Musikalische Leitung
- Antonello Manacorda
- Sopran
- Ailyn Pérez (21.12.2020)
- Mezzosopran
- Tara Erraught (21.12.2020)
- Alt
- Okka von der Damerau (21.12.2020)
- Tenor
- Benjamin Bernheim (21.12.2020)
- Bariton
- Etienne Dupuis (21.12.2020)
- Harfe
- Gaël Gandino (21.12.2020)
- Orgel
- Michael Hartmann (21.12.2020)
- Bayerisches Staatsorchester
- Chor der Bayerischen Staatsoper
Mehr dazu
PROGRAMM
Camille Saint-Saëns
Oratorio de Noël
Nr. 1 Prélude (dans le style de Seb. Bach)
Nr. 2 Récit et Chœur „Et pastores erant/Gloria in altissimis Deo“
Nr. 3 Air „Expectans, expectavi Dominum“
Nr. 4 Air et Chœur „Domine, ego credidi/Qui in hunc mundum venisti“
Nr. 5 Duo „Benedictus, qui venit in nomine Domini“
Nr. 6 Chœur „Quare fremuerunt gentes“
Nr. 7 Trio „Tecum principium“
Nr. 8 Quatuor „Alleluia“
Nr. 9 Quintette et Chœur „Consurge, Filia Sion“
Nr. 10 Chœur „Tollite hostias“
Biografien
Antonello Manacorda ist seit 2010 Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam und war von 2011 bis 2018 in gleicher Position beim Het Gelders Orkest in Arnhem engagiert. Er dirigierte u. a. das hr-Sinfonieorchester, das BBC Philharmonic Orchestra, das Sydney Symphony Orchestra, die Hamburger Symphoniker und die Staatskapelle Weimar. Zudem war er zu Gast bei den Festivals in Aldeburgh und Glyndebourne. Von 2003 bis 2006 war er künstlerischer Leiter der Kammermusik bei der Académie Européenne de Musique du Festival d’Aix en Provence. Gastengagements führten ihn u. a. an die Oper Frankfurt, das Théâtre La Monnaie, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Wiener Staatsoper, die Komische Oper Berlin und die Metropolitan Opera in New York. Er war langjähriger Konzertmeister und Gründungsmitglied des Mahler Chamber Orchestras. (Stand: 2021)