Infos
Samstag, 18. Dezember 2010
16.00 Uhr – 17.10 Uhr
Rennert-Saal
Dauer ca. 1 Stunden 10 Minuten
zur Stücknavigation
Besetzung
- Musikalische Leitung
- Stellario Fagone
- Inszenierung
- Andreas Weirich
- Bühne
- Andrea Hajek
- Kostüme
- Claudia Gall
- Licht
- Verena Mayr
- Konzept/Bearbeitung
- Ursula Gessat
- Nepomuk Fairy
- Moritz Becker
- Titania Fairy
- Ursula Gessat
- Oberon Fairy
- Tareq Nazmi
- Die Nacht / Die Liebesklage / Das Liebesglück
- Evgeniya Sotnikova
- Der Abend
- Dean Power
- Die Verschwörung / Die junge Mama / Der Morgen
- Martha Hirschmann
- Der Nachbar / Der Zauber / Der junge Papa
- Peter Mazalán
- Die Nachbarskinder
- Kinderchor der Bayerischen Staatsoper
Mehr dazu
Bearbeitung von The Fairy Queen als Kinderoper in 13 Szenen
Ab 8 Jahren
In der Familie Fairy hängt der Haussegen schief. Mama und Papa liegen sich in den Haaren. Türengeknalle. Scheidungsdrohungen. Gepackte Koffer. Sohn Nepomuk Fairy ist verzweifelt. Da naht unerwartete Unterstützung: Die Kinder aus der Nachbarschaft verwandeln die Küche der Familie Fairy in eine Zauberwelt, in der Mama und Papa mit Hilfe von Liebeslist, Zauber, Abend, Nacht, Verschwörung und vieler anderer geheimnisvoller Erscheinungen ordentlich verwirrt, durcheinander gewirbelt und verzaubert werden. Ob Mama und Papa am Ende wieder zusammenfinden, wird der Morgen zeigen...
Biografien
Stellario Fagone studierte in seiner Heimatstadt Turin und war zwischen 1998 und 2000 als Pianist und musikalischer Assistent des RAI-Symphonieorchesters tätig. Mit Gaetano Donizettis Il campanello debütierte er als Dirigent am Teatro Mancinelli in Orvieto. Von 2003 bis 2006 war er als Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper engagiert, von 2006 bis 2018 als stellvertretender Chordirektor. Zudem ist er Leiter des Kinderchores. Beim Chor des Bayerischen Rundfunks übernahm er die Einstudierungen von Walter Braunfels’ Mysterienspiel Verkündigung, von Peter I. Tschaikowskys Iolanta und der Veranstaltung „La Notte italiana“. Als Dirigent leitete er u. a. Aufführungen von La bohème, Così fan tutte, Hänsel und Gretel, Ariadne auf Naxosnbsp;und Der Rosenkavalier. In der Spielzeit 2014/15 hatte er an der Bayerischen Staatsoper die musikalische Leitung von Pinocchio inne. Seit der Spielzeit 2019/20 ist er hier Chordirektor. (Stand: 2021)