Infos
Sonntag, 31. März 2019
10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Capriccio-Saal
Neues Probengebäude am Marstallplatz, Einlass über Tageskasse
Dauer ca. 2 Stunden
Ermäßigung für Schüler und Studierende: € 10,- (nur am Schalter)
Dieser Termin wird nur zusammen mit dem zweiten Teil des Seminars am 30.03.2019 angeboten! Der Besuch des Seminars berechtigt nicht zum Besuch der Opernvorstellung.
Termine & Karten
-
Februar 2020
-
März 2020
-
April 2020
-
Sonntag 05
Extra · 12.00 Uhr · Capriccio-Saal
Operndialog: Mignon
Preise E50 , € 50 -
Montag 06
Extra · 15.00 Uhr · Capriccio-Saal
Operndialog: Mignon
Preise E50 , € 50 -
Sonntag 12
Extra · 10.00 Uhr · Capriccio-Saal
Operndialog: 7 Deaths of Maria Callas
Preise E50 , € 50 -
Dienstag 14
Extra · 14.30 Uhr · Capriccio-Saal
Operndialog: 7 Deaths of Maria Callas
Preise E50 , € 50
-
-
Juni 2020
-
Juli 2020
Besetzung
Mehr dazu
Die Zusammenhänge moderner Inszenierungen von historischen wie auch neuen Opern sind heutzutage selten offensichtlich und auf den ersten Blick erkennbar. Um diesen Schleier zu heben, wollen wir grundsätzliche Fragen des Werkes, ebenso wie Hintergründe einer Aufführung besprechen. Der gemeinschaftliche Austausch und das Interpretieren des subjektiv Erlebten unter professioneller Anleitung hilft den Opernabend besser einzuordnen und neue Perspektiven zu entdecken.
Daher bietet die Bayerische Staatsoper ein Seminar zu ausgewählten Inszenierungen mit Jürgen Schläder, Professor für Musiktheater an der LMU München, an. Das Seminar bietet die Möglichkeit zum Dialog über das Stück und leistet damit nicht nur eine wertvolle Hinführung, sondern insbesondere auch eine nachbereitende Auseinandersetzung zu Ihrem persönlichen Opernerlebnis.
Der erste Termin dient jeweils der Vor-, der zweite der Nachbereitung. Der Besuch des Dialogs berechtigt nicht zum Besuch der Opernvorstellung.