Infos
Komponist Charles Gounod
Donnerstag, 23. September 2004
19.00 Uhr – 21.57 Uhr
Nationaltheater
Dauer ca. 2 Stunden 57 Minuten · 1.-3. Akt (ca. 19.00 - 20.35 Uhr) · 2. Pause (ca. 20.35 - 21.07 Uhr) · 4. + 5. Akt (ca. 21.07 - 21.57 Uhr)
Preise I
Download Besetzungszettel (PDF) zur StücknavigationBesetzung
- Musikalische Leitung
- Marcello Viotti
- Inszenierung
- Andreas Homoki
- Bühne
- Gideon Davey
- Kostüme
- Gideon Davey
- Licht
- Franck Evin
- Chöre
- Andrés Máspero
- Juliette
- Angela-Maria Blasi
- Roméo
- Marcus Haddock
- Stéphano
- Anna Bonitatibus
- Gertrude
- Anne Pellekoorne
- Tybalt
- Francesco Petrozzi
- Mercutio
- Christian Rieger
- Pâris
- Günter Papendell
- Grégorio
- Nikolay Borchev
- Capulet
- Ramaz Chikviladze
- Frère Laurent
- Maurizio Muraro
- Le Duc
- Steven Humes
Biografien
Anna Bonitatibus, geboren in der Basilicata/Italien, studierte Gesang in Potenza. 1999 debütierte sie am Teatro alla Scala in Mailand als Donna Elvira (Don Giovanni) und sang am Teatro di San Carlo in Neapel die Adalgisa (Norma). Seitdem gastierte sie an zahlreichen Opernhäusern, darunter das Royal Opera House Covent Garden in London, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und die Wiener Staatsoper, sowie bei den Festspielen in Baden-Baden und den Händel-Festspielen in Karlsruhe. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Rosina (Il barbiere di Siviglia), Charlotte (Werther), Komponist (Ariadne auf Naxos), Messagiera/Proserpina (L’Orfeo), Dulcinée (Don Quichotte), Penelope (Il ritorno d’Ulisse in patria) und die Titelrollen in Tancredi und Agrippina. (Stand: 2018)