Infos
Komponist Charles Gounod
Donnerstag, 05. Mai 2005
17.00 Uhr – 19.57 Uhr
Nationaltheater
Dauer ca. 2 Stunden 57 Minuten · 1.-3. Akt (ca. 17.00 - 18.35 Uhr) · 2. Pause (ca. 18.35 - 19.07 Uhr) · 4. + 5. Akt (ca. 19.07 - 19.57 Uhr)
Preise I
Download Besetzungszettel (PDF) zur StücknavigationBesetzung
- Musikalische Leitung
- Stefan Solyom
- Inszenierung
- Andreas Homoki
- Bühne
- Gideon Davey
- Kostüme
- Gideon Davey
- Licht
- Franck Evin
- Chöre
- Andrés Máspero
- Juliette
- Angela-Maria Blasi
- Roméo
- Massimo Giordano
- Stéphano
- Anna Bonitatibus
- Gertrude
- Heike Grötzinger
- Tybalt
- Francesco Petrozzi
- Mercutio
- Christian Rieger
- Pâris
- Günter Papendell
- Grégorio
- Nikolay Borchev
- Capulet
- Sorin Coliban
- Frère Laurent
- Maurizio Muraro
- Le Duc
- Steven Humes
Biografien
Massimo Giordano, geboren in Pompeji, studierte Flöte und Gesang am Conservatorio di musica „G. Tartini“ di Trieste. 1997 gewann er den Wettbewerb des Istituzione Teatro Lirico Sperimentale di Spoleto „Adriano Belli“. Er gastierte an zahlreichen Opernhäusern, darunter die Metropolitan Opera in New York, die Mailänder Scala, das Teatro dell’Opera di Roma, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Opéra National de Paris und die Wiener und die Berliner Staatsoper sowie die Festspiele in Salzburg und Baden-Baden. Sein Repertoire umfasst Partien wie Don José (Carmen), Il cavaliere Renato Des Grieux (Manon Lescaut), Cavaradossi (Tosca), Rodolfo (La bohème), Maurizio di Sassonia (Adriana Lecouvreur) sowie die Titelpartien in Don Carlo, Faust und Werther. (Stand 2015)