Infos
A Space Opera for Young Voices - 2021
Komponist Miroslav Srnka · Libretto von Tom Holloway
In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Neuproduktion
Sonntag, 13. Juni 2021
19.00 Uhr
Cuvilliés-Theater
U30 · Einführung: 18.00 Uhr · Opernstudio 2020-21
Freier Verkauf
Preise CE , € 44 / 40 / 32 / 22 / 14 / 7
Premiere am 11. Juni 2021
#BSOsingularity
Termine & Karten
-
Juni 2021
-
Freitag 11
Campus · 19.00 Uhr · Cuvilliés-Theater
SINGULARITY
Preise CEE , € 55 / 50 / 38 / 24 / 14 / 7 -
Sonntag 13
Campus · 19.00 Uhr · Cuvilliés-Theater
SINGULARITY
Preise CE , € 44 / 40 / 32 / 22 / 14 / 7 -
Dienstag 15
Campus · 19.00 Uhr · Cuvilliés-Theater
SINGULARITY
Preise CE , € 44 / 40 / 32 / 22 / 14 / 7 -
Donnerstag 17
Campus · 19.00 Uhr · Cuvilliés-Theater
SINGULARITY
Preise CE , € 44 / 40 / 32 / 22 / 14 / 7 -
Freitag 18
Campus · 19.00 Uhr · Cuvilliés-Theater
SINGULARITY
Preise CE , € 44 / 40 / 32 / 22 / 14 / 7
-
Besetzung
- Komponist
- Miroslav Srnka
- Musikalische Leitung
- Patrick Hahn
- Inszenierung
- Nicolas Brieger
- Bühne
- Raimund Bauer
- Kostüme
- Andrea Schmidt-Futterer
- Licht
- Benedikt Zehm
- Dramaturgie
- Malte Krasting
- Sopran Analog
- Eliza Boom
- Sopran Digital
- Juliana Zara
- Mezzo Analog
- Daria Proszek
- Mezzo Digital
- Yajie Zhang
- Tenor Analog
- George Vîrban
- Tenor Digital
- Andres Agudelo
- Bariton Analog
- Andrew Hamilton
- Bariton Digital
- Theodore Platt
- Orchester
- Klangforum Wien
Opernstudio der Bayerischen Staatsoper
Mehr dazu
Eine neue Oper, geschrieben eigens für das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper – das hat es noch nicht gegeben. Miroslav Srnka, einer der profiliertesten Komponisten der jungen Generation, in München bestens bekannt seit der Uraufführung seiner Opern Make No Noise und South Pole, schreibt – wieder im Team mit dem Dramatiker und Librettisten Tom Holloway – eine musikalische Komödie über den technischen Fortschritt und seine Folgen für das menschliche Zusammenleben. Implantierbare Mikrochips und Nanotechnologie eröffnen neue Möglichkeiten der Kommunikation, aber sie machen die Menschheit anfällig für Störungen im vernetzten System. Genau das passiert den Figuren in Singularity. Was geschieht, wenn ein Update außer Kontrolle gerät? Und was, wenn die künstliche der menschlichen Intelligenz überlegen sein wird? Singularity begibt sich auf die Spuren einer gar nicht so unwahrscheinlichen Science-Fiction zwischen Erde und Weltall und bringt auch die komischen Seiten dieses Themas auf die Bühne des Cuvilliés-Theaters.
Biografien
Patrick Hahn wurde in Graz, Österreich geboren. Seine musikalische Ausbildung begann als Knabensolist bei den Grazer Kapellknaben und führte ihn mit 11 Jahren zum Klavierstudium an die Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, wo er auch sein Dirigier- und Korrepetitionsstudium abschloss. Meisterkurse führten ihn zu Kurt Masur und Bernard Haitink sowie als Conducting Fellow zum Aspen Music Festival und zum Tanglewood Music Center. Mittlerweile steht er regelmäßig vor Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, den Klangkörpern des Bayerischen Rundfunks, dem Gürzenich Orchester Köln, der Dresdner Philharmonie, der NDR Radiophilharmonie, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, dem Klangforum Wien oder den Wiener Symphonikern. Nebst dem Dirigieren tritt er auch als Pianist, Komponist und Chansonnier in Erscheinung. (Stand: 2020)