Infos
Ein Sitzkissenkonzert mit Volks- und Kinderliedern (für Kinder von 4 bis 7 Jahren)
Samstag, 06. Februar 2021
14.30 Uhr
Parkettgarderobe, Nationaltheater
Freier Verkauf
-
Mit freundlicher Unterstützung des Inner Circle der Bayerischen Staatsoper
Termine & Karten
-
Februar 2021
Besetzung
- Gesang
- Juliana Zara
- Gesang
- Tobias Neumann
- Klavier
- Ewa Danilewska
Medien
zur StücknavigationMehr dazu
Mit diesem besonderen Veranstaltungsformat wendet sich die Staatsoper an die jüngsten Zuschauer im Alter von 4 bis 7 Jahren: In der Parkett-Garderobe des Nationaltheaters, auf Sitzkissen und in unmittelbarer Nähe zu den Musikern und Erzählern hören und sehen die Kinder, wie Geschichten in Musik, Gesang und Worten erzählt werden.
Zur Geschichte:
Oh, du lieber Augustin, denkt sich die Lies. Es führt über den Main und raschelt im Stroh, da unten im Tale ein wilder Wassermann. Es waren zwei Königskinder, setzen sich nieder auf meinen Fuß – ganz still und stumm. Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren, müssen denn, müssen denn zum Städtele hinaus. Dort klappert die Mühle am rauschenden Bach und im Hühnerstall fährt meine Oma Motorrad.
Drei Sänger und ein Pianist haben sich mit Volks- und Kinderliedern eine musikalische Geschichte für Kinder ausgedacht.
Biografien
Juliana Zara wurde in Kalifornien geboren und studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, wo sie ihre Gesangsausbildung bei Anna Korondi und Timothy LeFebvre erhielt. Sie gewann 2016 den Preis der Marilyn Horne Rubin Scholar sowie 2017 den Louis and Marguerite Bloomberg Prize. Seit 2018 ist sie Stipendiatin der Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung. Ihr Repertoire umfasst Rollen wie u. a. Flamina in Josph Haydns Il mondo della luna, Adina (Lʼelisir dʼamore), Blondchen (Die Entführung aus dem Serail) und Armida (Rinaldo). Einige Gastauftritte führten sie u. a. an die Opera NEO und zum Boston Early Music Festival. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. (Stand: 2020)