Infos
Die Altersempfehlung entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminbeschreibungen.
Samstag, 03. Februar 2018
11.00 Uhr
Große Probebühne
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Der Vorverkauf erfolgt über das Kinder- und Jugendprogramm (Kontakt über den Kartenlink).
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung vollständig ausgefüllt. In Verbindung mit der Anmeldung zur SpielOper bzw. SpielBallett können Karten für eine Familienvorstellung der entsprechenden Oper bzw. Ballett bis zu zwei Monate vor dem Aufführungstermin auch über das Kinder- und Jugendprogramm gebucht werden.
zur StücknavigationTermine & Karten
-
Dezember 2018
-
Samstag 01
Campus · 10.00 Uhr · Große Probebühne
Kinder-SpielOper:„Hänsel und Gretel“ (Workshop)
Preise €18,- pro Kind (inkl. Verpflegung) -
Samstag 08
Campus · 10.00 Uhr · Große Probebühne
Kinder-SpielOper:„Hänsel und Gretel“ (Workshop)
Preise €18,- pro Kind (inkl. Verpflegung) -
Sonntag 09
Campus · 11.00 Uhr · Große Probebühne
Kinder-SpielOper: „Die Zauberflöte“ (Workshop)
Preise €18,- pro Kind (inkl. Verpflegung) -
Samstag 15
Campus · 10.00 Uhr · Wernicke-Saal
Kinder-SpielOper: „Die Zauberflöte“ (Workshop)
Preise €18,- pro Kind (inkl. Verpflegung) -
Sonntag 16
Campus · 11.00 Uhr · Große Probebühne
Kinder-SpielOper: „Die Zauberflöte“ (Workshop)
Preise €18,- pro Kind (inkl. Verpflegung)
-
-
Januar 2019
-
März 2019
Besetzung
Mehr dazu
Im Vorfeld von Familienvorstellungen werden umfangreiche Workshops unter dem Titel SpielOper angeboten, um das jüngste Publikum auf den Aufführungsbesuch mit den Eltern vorzubereiten. Gemeinsam mit einem Sänger, einem Korrepetitor bzw. Musikern und Mitarbeitern des Kinder- und Jugendprogramms experimentieren und improvisieren die Kinder und Jugendlichen mit den Figuren, den Szenen und der Musik aus der betreffenden Oper bzw. sammeln eigene musikalische Erfahrungen in Instrumentalspiel und Komposition.
Während die Kinder in den Kinder-Workshops unter sich bleiben, begeben sich in den Familien-Workshops Erwachsene und Kinder gemeinsam auf eine szenisch-musikalische Entdeckungsreise.
Für 8- bis 12-Jährige
Er liebt sie, sie ihn nicht – sondern will einen anderen. Er lässt sich nicht unterkriegen und setzt für seine Liebe sogar sein Leben auf’s Spiel. Wer kann da widerstehen? Donizettis L’elisir d’amore zeigt eine Geschichte, die jeden auffordert, die eigenen Gefühle zu entdecken, sie ernst zu nehmen und danach zu handeln. Der Workshop schickt die Kinder auf eine theatrale und musikalische Entdeckungsreise.