Infos
Mittwoch, 17. Juni 2020
20.30 Uhr – 21.25 Uhr
Poing
Dauer ca. 0 Stunden 55 Minuten
Preise PG24 , € 24
zur StücknavigationBesetzung
- Violine
- Guido Gärtner, David Schultheiß
- Viola
- Adrian Mustea
- Violoncello
- Yves Savary
- Kontrabass
- Florian Gmelin
- Klarinette
- Markus Schön
- Fagott
- Holger Schinköthe
- Horn
- Pascal Deuber
Mehr dazu
Wir freuen uns sehr, mit den „Streifzügen am Mittwoch“ die Türen der Bayerischen Staatsoper wieder für unser Publikum zu öffnen! Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe können ab dem 27. Mai 2020 einmal wöchentlich maximal 20 Zuschauer an ungewöhnlichen Orten des Nationaltheaters ausgewählte Kammermusik von Musikerinnen und Musikern des Bayerischen Staatsorchesters erleben. „Wir wollen mit diesem Programm die aktuelle Situation nutzen und unser Publikum an Orte bitten, die während des regulären Spielbetriebs nicht zugängig, geschweige denn bespielbar wären“, so Intendant Nikolaus Bachler.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Franz Schubert (1797–1828)
Oktett F-Dur op. 166 D 803
1. Adagio – Allegro – Più allegro
2. Adagio
3. (Scherzo.) Allegro vivace – Trio
4. Andante
5. Menuetto. Allegretto – Trio
6. Andante molto – Allegro – Andante molto – Allegro molto
Biografien
Der gebürtige Ludwigshafener erhielt seinen ersten Geigenunterricht bei Franz Sykora an der Musikschule seiner Heimatstadt. Es folgten Studien bei Edith Peinemann an der Musikhochschule Frankfurt und bei Christoph Poppen in München. Seit 2009 ist David Schultheiß 1.Konzertmeister des Bayerischen Staatsorchesters. Frühere Konzertmeister-Engagements führten den ehemaligen Stipendiaten der Villa Musica Mainz zuvor bereits zum Folkwang Kammerorchester Essen und zum Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Als Solist trat David Schultheiß u.a. mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Münchner Rundfunkorchester sowie mehrfach mit dem Bayerischen Staatsorchester in Erscheinung. Weitere musikalische Zusammenarbeit verband David Schultheiß zuletzt u.a.mit Hariolf Schlichtig, Reinhold Friedrich, Alexander Hülshoff, Lisa Batiashvili, François Leleux, Juliane Banse und Christoph Poppen.