Infos
Mittwoch, 24. Juni 2020
21.30 Uhr – 22.15 Uhr
Nationaltheater
Eingang über das Freunde-Foyer
Dauer ca. 0 Stunden 45 Minuten
Preise PG24 , € 24
-
Mit freundlicher Unterstützung der
Besetzung
- 1. Violine
- So-Young Kim
- Viola
- Tilo Widenmeyer
- Violoncello
- Benedikt Don Strohmeier
Mehr dazu
Wir freuen uns sehr, mit den „Streifzügen am Mittwoch“ die Türen der Bayerischen Staatsoper wieder für unser Publikum zu öffnen! Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe können ab dem 27. Mai 2020 einmal wöchentlich maximal 20 Zuschauer an ungewöhnlichen Orten des Nationaltheaters ausgewählte Kammermusik von Musikerinnen und Musikern des Bayerischen Staatsorchesters erleben. „Wir wollen mit diesem Programm die aktuelle Situation nutzen und unser Publikum an Orte bitten, die während des regulären Spielbetriebs nicht zugängig, geschweige denn bespielbar wären“, so Intendant Nikolaus Bachler.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Joseph Haydn (1732–1809)
Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4 Hob. III:78 Der Sonnenaufgang
1. Allegro con spirito
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132
3. Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit, in der lydischen Tonart. Molto adagio – Neue Kraft fühlend. Andante – Molto adagio – Andante – Molto adagio. Mit innigster Empfindung
Biografien
So-Young Kim, in Düsseldorf geboren, begann mit sechs Jahren ihre musikalische Ausbildung als Geigerin und wurde im Alter von vierzehn Jahren in die Klasse von Michael Gaiser an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf aufgenommen. Ihr Violinstudium führte sie zu Igor Ozim nach Bern und zu Shmuel Ashkenasi nach Lübeck, bevor sie ihre Ausbildung bei Markus Wolf in München mit Diplom und Konzertexamen abschloss. Gefördert wurde sie u. a. durch die Stiftung Kunst und Kultur NRW und die Deutsche Stiftung Musikleben Hamburg. Die Gewinnerin nationaler und internationaler Wettbewerbe wurde zu Musikfestivals im In- und Ausland eingeladen und spielte als Solistin u. a. mit den Jenaer Philharmonikern, dem Bach Collegium München und dem Bayerischen Staatsorchester. Zunächst war sie Akademistin im Bayerischen Staatsorchester, seit 2008 ist sie fest beschäftigt und seit 2009 Vorspielerin der Ersten Violinen. (Stand: 2017)